Banken und andere Geld-Institute. 6395 Kapital. M. 50000 000 in 50 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Carl Vogt, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Th. Hesse, Fabrikdir. E. Weingärtner, Frau J. Gundlach, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hansabank Frankfurt a. M. Akt.-Ges., Offenbach a. M. (In Liquid.) Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 25./5. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Emil Flasbarth, Fft. a. M., Bürgerstr. 9–11. Sitz bis Mai 1924 in Frankf. a. M. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Übernahme und Fortführung des Geschäfts der Hansabank eingetragene G. m. b. H., Frankfurt a. M. Kapital: M. 200 Mill. in 160 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 40 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Max Bongard, Frankfurt a. M.; Fabrikant Eugen Bolisch, Offenbach a. M.; Philipp Feuerbach, Richard Hilberger, Wilhelm Koch, Reichstagsabgeordneter Jean Albert Schwarz, Bruno Buessow, Frankfurt a. M.; Rechtsanw. und Notar Fritz Blechner, Bensheim an der Bergstrasse; Bankier Paul Dirlewanger, Stuttgart. Offenbacher Kreditanstalt Akt.-Ges. in Offenbach a. M., Wilhelmsplatz 7. (In Liquid.) Gegründet: 18./12. 1922 bzw. 16./1. 1923; eingetr. 20./1. 1923. Firma bis 25./2. 1924: Union-Credit-Akt.-Ges., Frankf. a. M. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 20./6. 1924 beschloss Liquid. des Unternehmens. Liquidatoren: Willi Möller, Walter Schultz, Fkft. a. M. Zweck: Betrieb des Bank- u. Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen im gesetzl. Rahmen mit Ausnahme von Depot- u. Depositengeschäften. Kapital: M. 500 Mill. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 130 %. Erstmalig erhöht lt. G.-V. v. 17./2. u. 21./4. 1823 um M. 75 Mill. in 8000 Akt. zu M. 5000 u. 35 000 Akt. zu M. 1000, ausgegeb. zu 130 %. Abermalige Erhöhung lt. G.-V. v. 27./8. 1923 um M. 375 Mill. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort. übern. u. den bisler. Aktion. im Verh. 1: 1 zu 2000 % plus Kosten u. Steuern angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Debit. 9076.34 Bill., Postscheck 39.87 Bill., Reichsbank 8.21 Bill., Kassa 248.81 Bill., Inventar 1.5 Md., Steuer 240.21 Bill. – Passiva: A.-K. 500 000 000, R.-F. 80 Bill., Nostro 2021.36 Bill., Wechsel 150 Bill., Gewinn 7362.08 Bill. Sa. M. 9613.43 Bill. Dividende 1923: 0 . Aufsichtsrat: Friedr. Kahn, Lionel Bonas, Walter Schulz, Frankf. a. M. Westdeutsche Landbank, Akt.-Ges., Osnabrück. Gegründet. 11./7. 1923; eingetr. 10./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die Bank steht unter Geschäftsaufsicht, ist aber bisher nicht in der Lage gewesen, ein Sanierungs- programm aufzustellen und durchzuführen. Daraufhin wurde der Antrag auf Verlängerung der Geschäftsaufsicht gestellt. Das Gericht hat dem Antrage aber nicht stattgegeben, da die Mehrzahl der Gläubiger widersprach. Somit dürfte der Konkurs nicht zu umgehen sein. Zweck. Errichtung und Betrieb einer Bank, und zwar die Ausführung von Bank- geschäften aller Art, insbes. die Gewähr. von Roggenkrediten an Landwirte. It Kapital. M. 5 Md. in Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 1 Md., übern. von den Gründern. C.V. v. 11./8. 1923 Erhöh. um M. 4 Md., begeben M. 500 Mill. zu 2000 %, Rest zu 5000 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. 356 am 31. Dez. 1923: Aktiva: Gebäude 21 345.4 Bill., Mobil. 7898.67 Bill., Kasse 435.25 Bill., Postscheck 7.52 Bill., Reichsbank 466.54 Bill., Kontokorrent 82 732.39 Bill., Banken Pes 5 Bill., Bestände: Roggen 6612.19 Bill., Eff. 2820.58 Bill., Verlust 4706.74 Bill. — Ssiva: A.-K. 5 Md., R.-F. 362.7 Md., Kontokorrent 115 780.37 Bill., Banken 11 721.2 Bill. Sa. M. 127 501.93 Bill. u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 23 837.71 Bill., Zs. 8513.85 Bill., Roggen- 470 eckungs-K. 4384.71 Bill. – Kredit: Provision 24 463.51 Bill., Eff. 7566.02 Bill., Verlust 706.74 Bifl. Sa. M. 36 736.28 Bill. Betien Bücherrevisor Gustav Dodt. „„. Landwirt August Voswinckel, Rönsahl; Pfarrer Karl Koch, Bad Oeynhausen; „%% Wilhelm Hümme, Schwelm; Landwirt Friedrich Worpenberg, genannt „„ Osnabrück; Dir. der Landwirtschaftskammer Gottfried Reinhold Treviranus, Hagen 6 der jeweil. Gen.-Dir. der Märkischen Landwirtsch. Zentrale Aktiengesellschaft in Dr I Rutsbes. Heinrich Stavenhorst, Ringeln bei Kattenvenne; Hofbesitzer Fritz Kleine, Hoffmeister, Hannover; Rechtsanw. Petri, Detmold.