Banken und andere Geld-Institute-. 6397 Kapital: M. 330 Mill. in 30 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-A. zu M. 10 000. Urspr. M. 200 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erh. lt. G.-V. v. 28./1 1. 1923 um M. 130 Mill. in 10 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt., zu pari begeben u. die St.-Akt. den Akt. 2: 1 zu G.-M. 2 ― Steuern überlassen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hermann Thiele, Plauen; Stellv. Fabrikant Otto Haugner, Stickereibes. Paul Methfessel, Fabrikant Gerhard Wittmann, Albert Meissgeier, Fleischermstr. Paul Grimm, Pausa; Mühlenbesitzer Oswin Oertel, Unterreichenau. Vereinsbank Plauen Akt.-Ges., Plauen i. V. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Joh. Müller, Plauen. Gegründet. 29./4. 1923; eingetr. 4./7. 1923. Gründer: Prof. Wilhelm Sachs, Willy Arnold, Curt Hugo Paufler, Carl Julius Lange, Fabrikant Hermann Uebel, Paul Hermann Börnert, Meerane; Niezoldi & Ritter vorm. Moritz Wagner, Plauen. Zweck. Bank- u. Börsengeschäfte u. damit zus. hängende Geschäfte aller Art. Kapital. M. 900 Mill in 85 000 Inh.-St.-Akt. u. 5000 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 120 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./7. 1923 um M. 780 Mill. in 73 000 Inh.-St.-Akt. u. 5000 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000. St.-Akt. von einem Konsort. übern. u. ein Teil 2: 1 zu 300 % angeboten. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Bank-Dir. Engelbert L. Deschl, Stellv. Alfons Remschmid, Plauen i. V. Aufsichtsrat. Prof. Wilhelm Sachs, Fabrikant Herrmann Uebel, Carl Lange, Plauen i. V.; Hermann Börnert, Meerane; Curt Beier, Elsterberg. Internationale Emission Akt.-Ges., Pölitz i. Pomm. (In Liqu.) Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer: Hans-Siegfried-Orden e. V., Berlin, vertreten durch den Vorstand Baumeister Rudolf Roese, B.-Wilmersdorf; Paul Weinmann, B. Pankow; Major a. D. Walter von Wiese und Kaiserswalden, Potsdam; Verwaltungs- inspektor Jakob Rothaar, B.-Friedenau; Verlagsbuchhändler Karl Schulze, Kaulsdorf bei Berlin. Die G.-V. v. 17./10. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Paul Weinmann, B.-Pankow, Prinz-Heinrich-Str. 5. Zweck: Beschaff. u. Vertrieb von Aktien aller Art für eigene u. fremde Rechnung, Gründung u. Finanzierung von Unternehm. aller Art, Betrieb von Bank- u. Finanzierungs- geschäften. Kapital: M. 1 Milliarde in 40 Akt. zu M. 25 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die ao. G.-V. v. 29./10. 1923 sollte Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Baumeister Rudolf Roese. 1 Aufsichtsrat: Bank-Dir. Karl Käding, Spandau; Geh. u. Oberregier.-Rat Prof. Dr. Johannes aths, B.-Wilmersdorf; Bürgermeister Emil Bannier, Pölitz. Akt.-Ges. für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit, Prenzlau. 7 Gegründet; 25./11. 1922; eingetr. 29./8. 1923. Gründer: Major a. D. Otto König, Dr. Joh. B Berlin; Syndikus Dr. Werner Settgast, B.-Halensee; Leutnant a. D. Dr. Kurt Thiel, * b Justizobersekretär Georg Wurl, B.-Treptow. Vermittlung von Hypotheken u. Grundkrediten. Ibes apital: RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 Mill. in 25 Akt. zu M. 200 000, = 5 von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. 388 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Gelausfeaht: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Dirs am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. ls Artur Fenner-Achenbach, Berlin. Frit- Mate itsrat: Bankbeamter Alfred Stachow, Zahnarzt Bernhard Wendt, Berufsvormund Mattner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ivfae = Las 27 Landwirtschaftliche u. Gewerbebank Akt.-Ges. Pyritz des. in Pyritz. „„. 22.9. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer: Bankier Wilhelm Ruffmann, 17 D. Gerhard v. Liebermann, Pyritz; Rittergutspächter Bernd v. Wedel, e; Rittergutsbes. Kurt Wilke, Leine; Bauernhofsbes. Hermann Blankenhagen,