6402 Banken und andere Geld-Institute. Vorstand. Fritz Schmoller. Direktion. Karl Feyen, Friedrich August Schmoller. Aufsichtsrat. Dr. Alexander Haldy, Frankf. a. M.; Frau Komm.-Rat E. Haldy Wwe., Alfred Bolongaro-Crevenna. Landesbank des Saargebietes, Akt.-Ges., Saarbrücken. Gegründet: 3./10. 1919; eingetr. 14./11. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweignieder- lass. in Saarlouis, St. Ingbert, Dillingen, Merzig, Völklingen, Ottweiler u. Neunkirchen. Zweck: Betrieb aller Bank-, Finanz- u. Kommissionsgeschäfte im Saarland u. im Auslande. Kapital: Fr. 12 000 000 in 18 000 Nam.-Akt. zu Fr. 500 u. 30 000 Inh.-Vorz.-Akt. zu Fr. 100. Urspr. M. 30 Mill., lt. G.-V. v. 22./12. 1923 umgewandelt in Fr. 3. Mill. (1000 M. = 100 Fr.) u. weiter erhöht um Fr. 9 Mill., vorerst 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Die 100 Fr.-Aktie hat 3, die 500 Fr.-Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Nichteingez. A.-K. 6 750 000, Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 5 950 028, Wechsel 29 704 605, Nostroguth. bei Banken u. Bankiers 22 995 672, Schuldner in lauf. Rechn.: gedeckt 55 958 800, ungedeckt 902 750, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 1 096 495, Verrechn.-Posten der fremden Währ. 19 785 625, eig. Wertp. 170 643, Bankgeb. 1 507 606, Bankeinricht. 240 791, (Avale u. Bürgschaftsschuldner Fr. 14 686 335). – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 647 097, Spez.-R.-F. 700 000, Guth. von Banken u. Bankiers 24 386 298, Gläubiger in lauf. Rechnung: a) innerhalb 7 Tagen fällig 17 771 524, b) darüber hinaus bis zu 6 Mon. 46 572 081, c) sonstige Gläubiger 21 103 996, Verrechn.-Posten der fremden Währ. 19 200 390, rückst. Div. 1170, (Avale u. Bürgschaftsverpflicht. Fr. 14 686 335), Gewinn 2 680 459. Sa. Fr. 145 063 018. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 009 624, Überschuss 2 680 459 (davon: an R.-F. 409 022, bes. R.-F. 300 000, Div. 1 327 500, Tant. 354 473, Vortrag 98 016). – Kredit: Vortrag 21 309, Gewinn aus Zinsen, Konto-Korrent-Geschäften, Wechseln, Valuten, Sorten, Zinsscheinen, Provis., Wertp. 4 668 774. Sa. Fr. 4 690 083. Dividenden: 1919–1923: 0, 8, 12, 30 £ (Bonus) 70, 15 % £ 30 Fr. Bonus; 1924: Vorz. Aktien 25½ %, St.-Akt. 25 %. Vorstand: Ed. Gagneré, Andre Gradi. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Präs. Pierre Desforges, Nancy; Stellv.: Gen.-Dir. W. Naumann, Brebach: Bank-Vizepräs. Henri Berveiller, Vizepräs. Henri Michaut, Bank-Gen.-Dir. Fernand Duval, Nancy; Bankier Max Lambert, Luxemburg; Gutsbes. Urban Fabvier, Wallerfangen; Industrieller Th. Ehrhardt, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landestreuhand-Akt.-Ges., Saarbrücken, Eisenbahnstr. 70. Gegründet. 16./2. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer: Adolf Lüpke, Syndikus Dr. Carl Meuer, Bruno Lüpke, Emil Mehl, Fritz Dilk, Saarbrücken. Zweck. Revisions- u. Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital. M. 10 000 000 in 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 115%. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St Direktion. Adolf Lüpke, Syndikus Dr. Karl Meuer, Saarbrücken. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Fritz Schlachter, Saarbrücken; Fabrikant Paul Pabst, Bank- Dir. Theodor Paira, Saarbrücken; Komm.-R. Weimnmann, Zweibrücken; Gen.-Dir. Dr. Weis, Ludwigshafen; Ad. Wildberger, Rechtsanw. Wertheimer, Saarbrücken. Saarbrücker Bank Akt.-Ges. (Banque de Sarrebruck, sociéte anonyme) in Liquidat. in Saarbrücken. Gegründet. 11./4. 1922, eingetr. 19./5. 1922. Lit. G.-V.-B. v. 10./8. 1922 ist die Ges. auf. gelöst u. befindet sich in Liquidation. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Betrieb von Bahk- u. Börsengeschäften u. Erwerb u. die Fortsetz. des unter der Firma „Ewald Schmidt', Saarbrücken betrieb. Bankgeschäfts, ferner Beteilig. an ähm. Unternehm., insbes. die Eröff. v. Zweigniederlass. 9 Kapital. M. 3 Mill. in 600 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 % Über Umstell. auf Frank noch nichts bekanntgeworden. St Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im T. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 Pt. Liquidatoren. Arthur Weth, Hans Maerker. Aufsichtsrat. Rechtsan w. Hans Fleissig, Jean Pierre Koch, Metzgermeister Fritz Schätzel, Saarbrücken. Saarländische Effekten- und Wechselbank Akt.-Ges. in Saarbräcken. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Dr. M. Weiler, Saarbrücken 3, Cecilienstr. 13. Gegründet: 6./1. 1922; eingetr. 13./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23.