„ 6406 Banken und andere Geld-Institute. Kapital: M. 50 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Bankguth. M. 368 Bill. – Passiva: A.-K. 60 000 000, Rückstell, für noch nicht verdiente Prämien u. schweb. Schäden 367.99 Bill. Sa, M. 368 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 60 000 000, Rückstell. für noch nicht „ u. schweb. Schäden 367.99 Bill. Sa. M. 368 Bill. – Kredit: Prämien M. 368 Bill. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 13. Nov. 1924: Aktiva: Guth. bei Versicher.-Ges. 3 814.27 Bill., Bankguth. 24 Bill. – Passiva: A.-K. 60 000 000, Uberträge auf das nächste fahr für noch nicht verdiente Präm. u. schweb. Schäden 13 838.27 Bill. Sa. M. 13 838.27 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 1984.97 Bill., Schäden 16 625.32 Bill., Über- räge auf das nächste Jahr für noch nicht verdiente Präm. u. schweb. Schäden 13 838.27 Bill., rerwalt.-Kosten 120.05 Bill. – Kredit: Vortrag für noch nicht verdiente Präm. u. schweb. qchäden 367.99 Bill., Prämien 32 194 Bill., Kap.-Erträge 6.55 Bill. Sa. M. 32 568.6 Bill. Dividende 1923: 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Emil Becker, Hans Schulz, Dir. Hans Homann, Assekuradeur lfred Thoerel, Dir. Hans Sehl, Stettin; Dir. Camillo Emanuelli, Mailand. Stolberger Bank in Liqu. in Stolberg (Rheinl.). Gegründet: 1878 als Stolberger Volksbank. Jetzige Firma seit 9./4. 1902. Die a. o. G.-V. 19./7. 1920 beschloss die Liquidation der Ges. Die Liqu. ist 1923 beendet worden. etzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1924/25 I. Aktienzentrale für Freiverkehrswerte Akt.-Ges. .iin Stuttgart, Tübinger Str. 25. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./2. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Gegründet: 26./10. 1923; eingetr. 21./11. 1923. Gründer: Bankier Waldemar Kessler, uttgart; Fabrikant Hermann Braun, Schwenningen; Komm.-Rat Gottlob Banzhaf, Fabrikant dolf Heidelmann, Stuttgart; Fabrikant Friedrich Knoblauch, Aalen; Prokurist Otto Klingler, Stuttgart; Dir. Adolf Haueisen, Würzburg. Zweck: An- u. Verkauf von im amtl. Verkehr nicht notierten Aktien mit einer Organi- sation u. in einem Umfange, dass der Geschäftsbetrieb eine Zentralstelle für den Handel dit Aktien der vorbezeichneten Art darstellt. Kapital: M. 100 Mill. in 3000 Vorz.-Akt. u. 97 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den ündern zu 15 Milliarden %. Direktion: Waldemar Kessler, Ferdinand Abenstein. Aufsichtsrat: Herm. Braun, Schwenningen; Komm.-Rat Gottlob Banzhaf, Stuttgart; Friedr. Knoblauch, Aalen; Otto Klingler, Stuttgart; Adolf Haueisen, Würzburg. Handels- und Verwaltungs-Akt.-Ges. in Liquid., Stuttgart, Kriegsbergstrasse 26. Die G.-V. v. 28./5. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Lt. Mitteilung vom September 1925 ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Firma s. Jahrg. 1923/24 II. Internationale Treuhand-Akt.-Ges., Stuttgart, Charlottenstr. 21 B. (In Liquidation.) Gegründet. 9./3., 27./5. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 befindet sich die Ges. in Liqu. Liquidator: Adolf Lages, Stuttgart. Zweck. Revisions- u. Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat. Prof. Julius Chenaux, Hans Holz, Rechtsanw. Dr. Alfred Kahn, Komm.- Rat Kornelius Kauffmann, Stuttgart; Prof. Dr. Rheinstrom, München; Gen.-Konsul Dr. Otto Rohner, St. Gallen; Dir. Fritz Schlachter, Saarbrücken; Komm.-Rat Albert Schwarz, Emil Stübler, Fabrikant Friedrich Wörtz, Stuttgart; Gen.-Konsul Kurt von Neufville, Frankf. a. M.; Bankier Walter Baer, Bankhaus E. Baer & Co., Zürich. Verkehrsbank für Industrie u. Landwirtschaft Akt.-Ges. in Stuttgart, Königstr. 78. Lt. amtl. Bekanntmach. v. Jan. 1926 ist die Ges. nichtig. Gegründet. 4./8., 13./11. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Firma 33./11. 1923: Treuhand-Union mit Sitz in Mannheim (bis 16./10. 1923).