Banken und andere Geld-Institute. 6409 Aufsichtsrat: Sanitätsrat Dr. Friedr. Middelschulte, Wickede-Asseln; Gutsbes. Fritz Böckelmann, Strickherdicke; Bergassessor Dr. Franz Becker, Unna; R. Hoesch, Dortmund; Justizrat Otto Eylardi, Unna; Eduard Max Hoffmann, Unna-Königsborn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vareler Bankverein, Akt--Ges., Varel. Die G.-V. v. 14./1. 1926 soll über Liqu. der Ges. beschliessen. Gegründet. 26./9. 1923; eingetr. 9./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. IJweck. Betrieb sämtl. bankmässigen Geschäfte sowie Übernahme u. Fortführ. des früher von dem „Vareler Bankverein, e. G. m. b. H.*, (vorher „Vorschuss- und Kreditverein. e. G. m. u. H.) geführten Geschäftsbetriebs. Kapital. RM. 50 000 in Vorz.-Aktien u. St.-Aktien. Urspr. M. 50 Mill., übernommen von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 30./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 2000: 1 auf RM. 25 000 in 125 Vorz.-Aktien u. 1125 St.-Aktien zu RM. 20. Dieselbe G.-V. beschloss Erhöh. auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. 83 923, Bankguth. 60 343, Effekten 13 416, Kassa 6503, Devis. 11 796, Geb. u. Stahlk. 30 000, Inv. 1500. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 5088, Kredit. 140 153, Banksch. 15 769, Devis. 21 413, Einl. 58. Sa. GM. 207 481. Dividenden 1923–1924. 0, 10 %. Direktion. Willi Buss, Heinrich Schwarting. Aufsichtsrat. Vors. Weinhändler August Brötje, Bauuntern. Wilhelm Ulrich, Diedrich Müller, G. Ludewig, G. Schimmelpenning, G. E. Pappier, Varel. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Voerder Bank Akt.-Ges., Voerde i. Westf. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 6./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bankprokurist Hermann Zietzling, Voerde. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts mit allen dazu gehörigen Nebengeschäften. Die Ges. kann sich an Unternehmen der vorbezeichneten Art u. an anderen Handels- u. In- dustrieunternehm. beteiligen. Kapital: M. 620 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 100 000, 30 000 St.-A. zu M. 10 000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 420 Mill. in 3000 St.-A. zu M. 100 000, 10 000 St.-A. zu M. 10 000 u. 200 10 % Vorz.-A. zu M. 100 000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 150 %, Vorz.-Akt. zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 29./11. 1923 um M. 200 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbfj. Stimmrecht: M. 10000 St.-Akt. 1 St., M. 10 000 Vorz.-Akt. 95 fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Wilhelm Brockmann, Voerde i. Westf. Aufsichtsrat: Dir. Erwin Soest, Hagen; Fabrikant Walter Spannagel, Fabrikant Ferdinand Bilstein, Dir. Richard Marggraff, Amtsoberinspektor Robert Fischer, Hermann Goeckemewyer, Hermann Heimhardt, Voerde i. W.; Bankier J osef Marx, Rechtsanw. u. Notar Dr. Wilhelm Stein, Gustay Ad. Schleier, Hagen; Fabrikant Wilhelm Lohmann, Altenvoerde. ― 3 = 6e – = * Nordbayerische Bank für Industrie u. Landwirtschaft K.-G. A. K, Weiden. Gegründet: 5./10. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. 3 RM. 502 000 in 80 St.-Akt. zu RM. 100, 489 St.-Akt. zu RM. 1000, 10 Vorz.-Akt. 70 30 41 u. 4 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. PM. 25 Md. in 2 Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., Gen 4 kt. zu M. 5 Mill., 20 St.-Akt. zu M. 100 Mill., 48 St.-Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den zu pari. Durch a. o. G.-V. v. 29./2. 1924 ist das gesamte PM.-Kap. zus. gelegt u. durch 3 ahl. u. Wiedererhöh. auf RM. 502 000 erhöht. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz 0 bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. . Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. 1 ummrecht: RM. 100 St-Akt. 1 St., RM. 100 Vorz.-Akt. 110 St. 1923–1924: 0, 4 %. Bankier Anton Thomé, persönl. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Max Bönitsch, Weiden; Komm.-R. Eduard Haberländer, NW..... einäs fheschenbach; Fabrikdir. Karl Häupler, Ullersricht; Gutsbes. Kammerherr Freiherr Porssef otz von Dobrz, Heiligenkreuz; Legat.-Rat a. D. Kammerherr Graf Ladislaus Hoyos, Z. 3 a. S.; Schlossbes. Rittm. a. D. Graf Andreas Schall-Riaucour, Burg-Wernberg. zahlstelle: Ges.-Kasse.