Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6415 Dividenden 1922–1924: 25, 0, 0 %. Direktion: Architekt Max Wenner, Barmen. lufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Rechtsanw. Eberhard Ascher, Ernst Wenner, Spediteur Ewald Haarhaus, Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Abiag Allgemeine Bau-Industrie-Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzer Strasse 72. Gegründet: 15./4. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Jweck: Erwerb u. Betrieb ven Ziegeleien u. sonst. Unternehm. der Bauindustrie, Uber- nahme von Bauausführ., Erwerb u. Verkauf von Grundst. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 4./6. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Coldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 1, Postscheck 5, Einzahl.-K. 20 914. – Passiva: Kredit. 920, A.-K. 20 000. Sa. RM. 20 920. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bank u. Postscheck 1298, Beteilig.-K. 46 000, Grund- stück 67 838, Debit. 107 303, Verlust 4923. – Passiva: A.-K. 20 000, Debit. 207 362. Sa. MlI. 227 362. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 12 410, Steuern 898, Körperschafts- steuer 80. – Kredit: Provisions-K. 7236, Zs. 419, Ertrags-K. Martin-Luther-Str. 17 810, Verlust 4923. Sa. RM. 13 389. Dividenden 1922–1924: ?, ?, 0 %. Direktion: Vakat. Aufsichtsrat: Jos. Driesen, Haag (Holland); Gen.-Dir. Ernst Bickel, Bankier ulius Schwarz, Reg.-Rat Paul Heck, Rechtsanw. u. Notar Reg.-Rat Dr. Rudolf Dix, Berlin; Oberbaurat Bruno Heck, Dessau; Bankier Rudolf Lissmann, Reg.-Rat a. D. Dr. Fritz Mertens, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Afgru- Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltungen in Berlin, SW. 48, Friedrichstr. 236. Gegründet. 26./8., 7./11. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Verwalt. von Grundstücken sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Tibor Goldberger von Buda, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Architekt Franz Kryza, Stephan Th. Mühlhausen, Meyer Bialer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Agru- Akt.-Ges. für rumänische Unternehmungen in Berlin-Charlottenburg, Mommsenstr. 70. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. weck: Der Betrieb von Baugeschäften speziell in Rumänien, Ausführung von Hoch- und Tiefbauten sowie Bauten jeder Art für eigene und fremde Rechnung, der Erwerb und Verwertung von Grundstücken, Herstellung von Strassen, Brücken, Hafen- und Kanali- ütonsanlagen sowie der Betrieb aller zur Durchführung dieses Zweckes nötigen Produk- ionsstätten, ferner die Übernahme von Gründungen, Umbildungen und Finanzierungen von Handels-, Industrie- und Verkehrsunternehmungen jeder Art und bes. in Rumänien, der Ausbau der Handelsbeziehungen zwischen Rumänien und Deutschland. Lapital: M. 1 Milliarde in 20 000 Akt. zu M. 50 000, übernommen von den Gründern , – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- 3 luss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Architekt Johannes Scharf. art. Bchtsrat: Dir. Josef Madersbacher, B.-Friedenau; Bankier August Baum, B.-Wilmers- f aron Alexander von Stackelberg, Berlin; Industrieller A. Popescu, Telega (Rumänien); „Tillmann, Bukarest. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Bau-Industrie, Berlin, W. 9, Potsdamer Strasse 135. Pa sründet; 10./10. 1923; eingetr. 16./1. 1924. Gründer: Verwalter Fritz Schaefer, Berlin; IBes Karl Franke, Wilmersdorf; Erich Kell, Bankbeamter Franz Beggerow, Frl. f Öpeer, Berlin. Zweck: Export u. Handel mit Materialien der Bauindustrie.