6416 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Kapital: M. 1 Milliarde in 100 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Michael Swiatzky. Aufsichtsrat: Frau Tatjana Swiatzki geb. Birgeniak, Fredersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Bodenkultur, Berlin, NW. 7, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 6./8. 1923; eingetr. 9./10. 1923. Gründer: Ges. für Grubenbetrieb m. b. H, Chem. Fabrik Eidelstedt vorm. Johs. Oswaldowski A-G., Berlin; Metallwerke vorm. J. Aders A.-G., Magdeburg-Neustadt; Mewag Münchener Elektro-Motorenwerke A.-G., München; Chem. Fabrik Teterow A.-G., Teterow. Zweck: Führung landwirtschaftlicher Betriebe, insbesondere Ankauf, Kultivierung von. Ödländereien sowie Beteil. an ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 4 Milliarden in 4000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. —– Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Fabrikbes. Kurt Schwarzlose, Kurt Brosemann. Aufsichtsrat: Generalmajor a. D. Willy von Livonius, Dr. Fritz von Liebermann, Manfred von Hancke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Büro- u. Geschäftshausausbauten in Berlin, Kronenstr. 12/13. Gegründet: 2./5., 13./6. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausbau u. Verwalt. von Geschäfts- u. Bürohäusern in Gross-Berlin. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 1 800 000, Hyp.-Debit. 400 000, Verlust-K. 64 959. – Passiva: A.-K. 170 000, Kontokorrent 1 530 000, Hyp.-Kredit 400 000, Omnia-K. 164 959. Sa. M. 2 264 959. Dividenden 1922–1923: 0, ? %. Direktion: Bauunternehmer Samuel Schallinger, Wien. Aufsichtsrat: Präs. Arthur Wolff, Gen.-Dir. Oskar Lehnert, Dir. Siegmund Levy, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Finanzierung u. Verwaltung in Berlin W. 8, Behrenstr. 25/26. (In Liquidation.) Gegründet: 14./7. bzw. 15./12. 1921; eingetr. 28./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Bankier Konrad Bud, Berlin. Zweck: Erwerb von bebauten u. unbebauten Grundstücken, Beteiligung an Industrie u. Handelsges. sowie Erwerb von Anteilen solcher Ges. Kapital: M. 200 000 000 in 19 999 Aktien zu M. 10 000 u. 10 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, dann erhoht lt. G.-V. w. 29/. 1923 um M. 199 995 000 in 19 999 Aktien zu M. 10 000 u. 5 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Beteilig. M. 129 000. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 9000, Gewinn 115 000. Sa. M. 129 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 151 510, Körperschaftssteuer 29 000, Gewinn 115 000. Sa. M. 295 510. – Kredit: Verschied. Gewinne M. 295 510. Direktion: Conrad Bud, Prof. Dr. Peter A. Silbermann. 4 Aufsichtsrat: Vors. Geh. Oberbergrat von Heck, Dessau; Gen.-Dir. H. Weber, Rechts anwalt Dr. Kurth Rathe, Berlin. Akt.-Ges. für Gebäudeerhaltung, Berlin, NW. 7, Dorotheenstr. 31. (In Liqn.) Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 28./10. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Heinrich Frank, Berlin. Zweck: Erhalt., Verbess. u. Verwert. von Gebäuden aller ..