Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6417 Kapital: M. 1 200 000 000 in St.-Akt.: 50 000 zu M. 1000, 90 000 zu M. 5000, 50 000 zu V. 10 000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im. 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 5 faches St.-Recht. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 28. Okt. 1925: Aktiva: Kassa M. 1.2 Md. – Passiva: A.-K. M. 1.2 Md. lufsichtsrat: Konsul Dr. Eduard Dettmann, Rechtsanw. Bernhard Blau, Wilmersdorf; Dr. Hans Rautenberg, Berlin. Akt.-Ges. für Geschäfts- und Industriebauten, Berlin N. 54, Brunnenstr. 188/190. Gegründet: 13./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Urspr. Fa. Akt.-Ges. für Industriebauten. In jetzige Fa. geänd. lt. G.-V.-B. v. 14./4. 1923. Zweck: Erwerb, Verwalt., Verwert. u. Bebauung von Grundstücken für industrielle u. gewerbliche Zwecke inner- u. ausserhalb Berlins u. die Finanzierung aller damit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 170 000 in 100 Akt. zu RM. 1700. Urspr. M. 500 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 500 000 auf RM. 170 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Beteil. 177 600, Verlust 444. – Passiva: A.-K. 170 000, R. F. 7600, Kredit. 444. – Sa. RM. 178 044. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Steuern 444. – Kredit: Verlust Sa. RM. 444. Dividenden 1922–1924: 0, ?, 0 %. Direktion: Herm. Schlöttke, Herm. Weinberger. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Alexandre Maliniak, Berlin-Westend; Paul Krohn, Magde- burg; Diploming. Jacob Gerstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Gruben- und Schachtbau in Berlin. Durch Beschluss v. 19./1. 1924 ist der Sitz der Ges. nach Königshütte, O.-S., verlegt. Letzte Aufnahme als deutsche Akt.-Ges. s. Jahrg. 1923/24 II. Akt. Ges. für Grundbesitz u. Handelsstätten in Berlin C. 2, Schlossplatz 1. Gegründet. 18./8. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Fa. bis Mitte 1923: Märkische Grundstücks- erwerbs-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Erwerb u. Veräusser. von Grundst. sowie Handel mit Baumaterial. Kapital. RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 49 950 000, zu pari begeben. Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 5./6. 1925 von M. 50 Mill. auf RM. 10 000 umgestellt. – Goldmark- u. darauf- bolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Willy Fournier, B.-Treptow. Aufsichtsrat. Gutsbes. Alb. Kunert, Crossen (Oder); Max Kunert, B.-Grunewald; Guts- besitzer Albert Kunert, Crossen (Oder); Ernst Ocker, Stettin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 1*–― 1 = ― 8 * ― 0 Akt.Ges. für Grundbesitz u. Vermögensverwaltung, Berlin, Neustädt. Kirchstr. 3. Veeründet. 30./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5 I. 30 Zweck. Verwaltung eigenen und fremden städtischen wie ländlichen Grundbesitzes . eigenen u. fremden Vermögens aller Art; ferner Erwerb von städtischen Grundstücken im eigenen Besitz unter Ausschluss spekulativer Zwecke. 3 M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu parl. — 3 Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht ngen. Heschüftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. H. von Loeper. Prof. Dr. Heinrich von Bardeleben, Charlottenburg; Geh. Reg, u. Baurat gott von Salzwedel, Potsdam; Hans Georg Stiller, Zoppot. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Grundbesitz am Wedding . in Berlin-Grunewald, Jagowstrasse 12. 2./5. 1921; eingetr. 3./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. K ck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in B.-Wedding u. Gross-Berlin. . Kanabuch der er Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 402