6418 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Gerichtsvollzieher H. Martin, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Rob. Peter Markstein, Frau Marg. Markstein, Wien; Paul Kranz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktienges. für Grundstücks- u. Hypothekenverwertun in Berlin, Friedrichstr. 83. Die G.-V. v. 1./10. 1924 sollte über ev. Liquidation beschliessen. Gegründet. 1./11. 1922, 10./2. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Verkauf von Grundstücken jeder Art. Gewährung u. Annahme von Hyp. u. Darlehen, Vermittl. von solchen Geschäften. Finanzierungen u. Bankgeschäfte so- wie die Aufnahme von Darlehen gegen Gewinnbeteiligung. 983 Kapital. M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 Erhöh. auf M. 100 Mill. war vorgesehen. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr.-Ing. E. Stimming. Aufsichtsrat. Kapitän zur See a. D. Hans Carl v. Schlick, B.-Wilmersdorf; Prinz Ernst v. Ratibor und Corvey zu Wilkendorf, Kreis Oberbarnim; Gesandter a. D. Enrique de Arraga Vidal, Montevideo. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaftfür Hoch-, Tief-u. Betonbau A. Saxen & Co., Berlin NW. 6, Luisenstr. 64. (In Liquidation.) 3 Gegründet: 18./5. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Firma bis 3./8. 1922: Aktien-Gesellschaft für Bauindustrie in Potsdam. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V.-B. v. 30./12. 1922 Sitz von Potsdam nach Berlin verlegt. Die G.-V. v. 6./11. 1924 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Ing. Adolf Saxen, Berlin. Zweck: Erwerb von Baugeschäften aller Art u. der zur Erreich. des vorgedachten Zwecks dienlichen Anlagen u. Grundstücke. Kapital: M. 20 500 000 in 8000 Aktien zu M. 1000, 2000 Aktien zu M. 6000 u. 500 Vorz.- Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./8. 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./12. 1922 um M. 5 500 000 in 5000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, St.-Akt. begeb. zu 125 %. Vorz.-Akt. mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachz.-Anspr. u. 10fachem Stimm- recht u. zu 100 % begeb. Erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1923 um M. 12 Mill. in 2000 Aktien à M. 6000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, begeb. zu 1000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 3 13 594, Bankguth. 8 555 393, Geräte 1, Debit. 3 909 314, Kaut. 51 190, Bürgsch. 540 034, Bauten in Ausführ. 47 514 114, noch nicht eingez. Vorz.-Akt.-K. 375 000. – Passiva: A.-K. 8 500 000, R.-F. 1 250 000, Kredit u. Anzahl. 47 432 971, Bürgsch.-Verpflicht. 540 034, Gewinn 3 535 641. Sa. M. 61 258 641. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 2 494 798, Gehälter 3 586 267, Zs. 407 369, Reingewinn 3 535 635 (davon Div. 1 500 000, Spez.-R.-F. 1 500 000, Vortrag 535 635). Sa. M. 10 024 071. – Kredit: Betriebsüberschüsse M. 10 024 071. Dividenden 1922–1923: 50, ? %. „ Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Isi Kahn-Joffa; Bankier Alfred Falkenheim, Gen.-Dir. Fritz Landé, Berlin. Akt.-Ges. für Landhausbau, Berlin S. W. 29, Belle-Alliancestr. 32. Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer: Offene Handelsges. Strassen- und Tiefbau-Gesellschaft Gebrüder Hein, Depositen- u. Handelsbank Akt.-Ges., Berlin; August Roesener, B.-Neukölln; Wilhelm Sliwinski, B.-Halensee; Bankbeamter Erwin Seidel, Berlin. Zweck: Erwerb von Baugelände u. die Ausführ. von Häuser-, insbes. Landhausbauten für eigene und fremde Rechnung. Kapital: M. 30 Mill. in 100 Akt. zu M. 100 000, 1000 zu M. 10 000, 10 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Direktion: Architekt Gottfried Rockstrohen, B.-Friedrichshagen. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Gustav Rawald, B.-Charlottenburg; Bankdir. Friedrich von Ammon, B.-Steglitz; Regierungsbaumeister Walter Schilbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.