l Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6419 Akt.-Ges. für Landkultur in Liquid. in Berlin W. 30, Motzstr. 21. Gegründet: 2./11. 1921; eingetr. 7./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Lt. G.-V. v. 12./6. 1922 wurde die Ges. aufgelöst u. trat damit in Liquidation. Liquidator: Dr. jur. Jakob Berne, Berlin W. 8, Mauerstr. 39. Zweck: Hebung der Landwirtschaft in u. ausserhalb Deutschlands, insbes. die Mit- wirkung bei der Urbarmachung von Ödland, der Vertrieb landwirtschaftl. Masch. aller Art u. aller sonst. von der Landwirtschaft benötigten Waren sowie die Verwert. der Erfahrungen der Ges. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidationsschlussbilanz am 16. Nov. 1923: Aktiva: Verlust M. 500 000. – Passiva: Kredit. M. 500 000. Liquidations-Konto am 16. Nov. 1923: Debet: Verlustvortrag 89 405, Hand.-Unk. 687 294. – Kredit: Gewinn auf Mobil. 163 350, do. Zs. 20 077, do. Effekten 93 272, Verlust 500 000. Sa. M. 776 699. Direktion: Hadrian (Adolf Emil) Haough, Dipl.-Landwirt Georg von Dessiatoff, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Alfred Blinzig; Exz. Carl von Regel, Cologny bei Genf; Dir. Dr. Elias Kogan, Dir. Dr. Ernst Lehner, Berlin; Dir. Sergei Tschayeff, Paris; Ing. Eduard Ullmann, Zürich. Alexander Grunderwerbs- u. Verwert.-Akt.-Ges. in Berlin, Bellevuestr. 15. Gegründet. 24./11., 23./12. 1922; eingetr. 8./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Veräusserung u. Verwaltung von Grundstücken sowie alle Arten von Treuhandfunkt., die hiermit in Zusammenhang stehen. Kapital. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Prokurist Dr. rer. pol. Friedrich Mertens, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Kurt Graf Strachwitz, Wien; Bankdir. Eberhard von Ammon, Prokurist Friedrich Klewitz, Berlin. Allgemeine Berliner Immobilien-Akt.-Ges., Berlin W. 10, Margarethenstr. 7. Gegründet. 20./10. 1922; eingetr. 10./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Der Erwerb u. die Verwalt. von Grundst. aller Art, insbes. der Erwerb von Grundst., die sich im Eigentum von Ausländern befinden sowie die Vermittlung von Grundst.- u. Hypothekengeschäften. Kapital. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./11. 1923 beschloss Erhöh. auf M. 100 Mill. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr. jur. Henning Boehmer, B.-Lichterfelde; Carl Friedrich Heinrich, Berlin. Aufsichtrat. Vicco von Bülow, Wien; Adalbert Langer, Heinrich Langer. „Allhau', Baugesellschaft auf Aktien in Berlin, Kanonierstrasse 2. Am 26./8. 1922 wurde über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet. Nov. 1923 wurde das Verfahren mangels Masse eingestellt. Die Fa. ist erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Alter Westen, Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamerstr. 22. Gegründet: 1921; eingetr. 27./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Stadtbezirks „Alter Westen“' belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapital- umstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. . Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. 402* ――