Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6423 Baugelände Akt.-Ges. in Berlin, NW 7, Dorotheenstr. 11. Lt. Mitteil. der Ges. sind seit der Gründung keinerlei Geschäfte getätigt worden, die Ges. ist eine reine Mantelges. geblieben, durch die Folgen der Inflation besitzt die Ges. weder ktiyen noch Passiven u. soll die Ges. amtlich gelöscht werden. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 12./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb und Verwertung von Baugeländen aller Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht mu erlangen. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Aktieneinzahlungs-K. 75 000, Bankguth. 24 820, Verlust 180. Sa. M. 100 000. – Passiva: A.-K. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 510, Provis. 25, Kapitalertragsteuer 39. „Kredit: Zs. 394, Verlust 180. Sa. M. 574. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Dir. Hoch, Gerh. Holtkemper, Berlin. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Becherer, Dir. Moritz von May, Dir. Ludwig Sachs, Berlin. 0. = – Baugesellschaft für Industriegebäude Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Hauptstr. 90/93. Gegründet: 21./3. 1922; eingetr. 1./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Iweck: Herstell. von Bauten, insbes. Industriegebäuden, Hallen- u. Fabrikanlagen, so- vie die Verwält., Vermiet. u. Verpacht. derart. Gebäude. Die Ges. hat Ausstellungsräume auf dem eigenen Grundstück in B.-Schöneberg, Hauptstr.-Ecke Rubenstr. errichtet, diese sind nach Fertigstellung der Fritz Troschke Akt.-Ges. für Kraftfahrzeuge vermietet. Hapital: RM. 50 000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern au 100 . 1924 Umstell. auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark- Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 110, iImmobil. 215 858, Debit. 1082. – Passiva: A.-K. 50 000. Kredit. 167 050. Sa. GM 217 050. Bilanz am 31. Dez. 1924: Xktiva: Kassa 1325, Aufwert.-Ausgleich 43 194, Immobilien 209 192, Verlust 25 459. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 43 194, Kredit. A 167 050, do. B 18 925. Sa. RM. 279 171. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Baureparatur 37 876, Abschr. auf Gebäude 6666, Unk. 3616. – Kredit: Miete 22 700, Verlust 25 459. Sa. RM. 48 159. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Friedr. Maass, Karl Paetzold. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Hugo Fleischmann, Fritz Troschke, Ed. Winter, Berlin. Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Liqu. in Berlin W 35, Körnerstrasse 21I bei Herrn Emil Schaefer. ler Gegründet: 27./3. 1872. Die G.-V. v. 28./3. 1889 beschloss Liquid. Nachdem sämtliche errains u. Hausgrundstücke der Ges. verkauft bezw. zwangsweise versteigert sind, besitzt die Ges. nur noch ein Terrain in Weissensee, das aber auch bereits seit Jahren zur dvmgsversteigerung steht. Sollte die Zwangsversteigerung stattfinden, 80 würde das Ende Liquidation damit gegeben sein. Die Aktionäre haben nichts zu erwarten. Rü Kapital: Bei der Auflösung M. 722 400 in 2408 Aktien Lit. A à M. 200 (früher à M. 300). Au M. 50 per Aktie ab 15./12. 1892, M. 50 per Aktie ab 5./1. 1893, zus. M. 100, somi A.K. jetzt noch M. 481 600 in 2408 Aktien à M. 200. Iiquidator: Emil Schaefer, Berlin W 35, Körnerstrasse 2. 8 Anfsichtsrat: Vors. Redakteur Mylius Loewenstern, Architekt Rud. Kayser, Berlin; rchitekt Herm. Linde, Neukölln. –― 0 0 Baustoffvertriebs-Akt.-Ges. in Berlin Gessz W 50, Geisbergstr. 27. %eeründet: 18./8. 1922; eingetr, 17/11 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Vertrieb von Erzeugnissen der Baubranche u. alle damit zus. häng. Geschäfte. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 .... Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht lugen. Seschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbf. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 1sg anz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 65 000, Verlust 15 000. Sa. M. 80 000. – bsfivs: a-K. 80 000. muidenden 1922–1923: 0, 2 %, Dr. Desider Halom, Budapest. sichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Rechtsanw. Kurt Rother, Berlin.