6426 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz: Seit 1919 wurden keine weiteren Bilanzen bekannt. Dividenden: Gewinne 1914–1916: M. 3895, 3234, 3047; Dividenden 1917–1919: 88 0% Aufsichtsrat: Vors. Dir. Fritz Hirth, Charlottenburg; Bergwerks-Dir. Wilh. Röder, Senftenberg N.-L.; Hofbergrat Rud. Bergmann, Charlottenburg. Berolina Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. 1924. Gründer: Hugo Dietrich, Frau Dora Rothmeyer geb. Richter, Frl. Margarethe Manthey, Wwe. Frau Sophie Berthold geb. Hattemer, Architekt Bernhard Fickerdt, Berlin. Zweck: Verwaltung von Berliner Hausgrundstücken. Kapital: RM. 5000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. über je M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, u. lt. G.-V. v. 3./6. 1924 umgestellt von M. 200 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 500, Kapitalentwert.-K. 4500. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 221, Kap.-Entwert.-K. 4500, Verlust 278. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. Oskar Gutermann. Aufsichtsrat: Moritz London, Rechtsanw. Georg Krueger, Dr. Gerhard Schmidt, Berlin; Rechtsanw. Dr. Eisner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Berra“ Bau-Gesellschaft auf Aktien, Berlin-Halensee, Seesenerstr. 1. Gegründet: 15./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 12./10. 1923. Gründer und Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. 3 Zweck: Ausführung von Bauten aller Art, insbes. Herstell. von Massivdecken, Uber- nahme u. Fortführung des unter der Fa. „Berra“ Bau-Ges. m. b. H. in Berlin betriebenen Unternehmens. Vertrieb von Holz u. Baustoffen sowie Holzbearbeitung. Kapital: RM. 64 000 in 320 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 16 Mill. in 1600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./7. 1924 beschloss Umetell. von M. 16 Mill. auf RM. 64 000 in 320 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1.VVierteljahr. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bankguth. 227, Postscheck 5, Kassa 47, Eff. 165, Gebäulichkeiten 1000, Inventar 8292, Materialeinkaufswert 7103, Debit. 5274, Kap.-Entwert.-K. 46 116. – Passiva: Kredit. 4232, A.-K. 64 000. Sa. RM. 68 232. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 908, Postscheck 37, Debit. 23 888, Gebäulich- keiten 500, Inventar 12 345, Material 1442, Kap.-Entwert.-K. 31 062, Verlust 124 883. — Passiva: Bank-K. 5195, Kredit. 118 634, Darlehen 7240, Kapital 64 000. Sa. RM. 195 069. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Dr. Emil Eichhorn. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. u. Notar Paul Schmall, B.-Wilmersdorf; Mitglieder: Major a. D. Max von Wussow, Neu-Babelsberg; Arthur Rondholz. B.-Zehlendorf. Bertha Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Lichterfelde, Limonenstr. 5. Gegründet: 29./11. 1922; eingetr. 10./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusser. von Grundst. u. Immobil. Kapital: M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % 1f Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Vakat. Aufsichtsrat: Franz Bunzlau, Bahnofffzial Thomas Trlica, Adjunkt der Bundesbahnen Alfred Putzer, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Boden-Akt.-Ges. Zehlendorf.Mitte. Sitz in Berlin W., Lützowstr. 89/90. Gegründet: 28./3. bezw. 14./6. 1919; eingetragen 30./6. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22:. Zweck: Erwerb eines in Zehlendorf an der Lichterfelder Chaussee liegenden Grund- stückes und anderer Grundstücke. ital- Kapital: M. 20 000 in 20 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern. umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nic erlangen.