6428 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. Harzgeroder Str. 5 64 800, Anzahl. auf Harburger Str. 3 1, Kapitalentwert. 685, Verlust 349. – Passiva: A.-K. 35 000, Hypoth. 30 000, Kredit. 836. Sa RM. 65 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. -Unk. 1682. – Kredit: „ Ertrag 1333, Verlust 349. Sa. RM. 1682. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion. Architekt Georg Preuss, Berlin- Lichterfelde. Aufsichtsrat. Franz Bunzlau, Kanzleileiter Rud. Spitzer, Fabrikant Jos. Soyka, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buvag Grundstücks-Akt. Ges in Berlin SW. 11, Grossbeerenstr. 89. Gegründet: 28./10., 27./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Veräusserung sowie sonst. Verwert. von Grundstücken in Berlin u. Vororten sowie Vornahme aller hiermit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 8 Minl. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Direktion: Hans Ulrich Kuehn, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Bankier Paul Bernhard, Berlin; Assessor Herbert Späte, Schönlinde (Böhmen); Reg.-Baumeister Wolfgang Wolff, Weimar; Landgerichtsdir. Dr. Kuehn, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Catalonia Hausverwaltungs- Akt.- Ges. in Berlin, Birkenstr. 56. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwert. u. Verwalt. des zu B.- -Steglitz, Thorwaldsenstr. 23, belegenen Grund- stücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschl., welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreichung des vorgedachten Zwecks dienlich erscheinen. Kapital. RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. LUt. G.-V. v. 17./10. 1924 wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 54 020, Kontokorrent 258. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 39 000, Gewinn 278. Sa. RM. 54 278. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäftsunk. 60, Gewinn 278. Sa. RM. 339. —– Kredit: Verwaltung RM. 339. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Eugen Burstin, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; wim. v. Hanneken, Char- lottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Centrum Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Jägerstr. 61a. Gegründet: 10./5. u. 8./7. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung sowie Finanzierung von Grundst., insbes. im Zentrum von Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh. -Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. des A. K. von M. 100 000 auf RH. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Haus-K. Körnerstr. 1 21 985, Konto- korrent 15. – Passiva: A.-K. 10 000, Hypoth. 12 000. Sa. RM. 22 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Haus Körnerstr. 1 21 985, Kassa 177, Beteil. 21 885. – Passiva: 10 000, Hyp. 12 000, Kontokorrent 21 709, Gewinn 338. Sa. RM. 44 047. 36 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 3519, Steuern 3489, Gewinn Sa. RM. 7346. – Kredit: Miete RM. 7346. Dividende: 1924: 0 %. Direktion: Moritz Stein. Gohen Aufsichtsrat: Adolf Rewald, Marco Crespy, Rechtsanw. Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.