Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6429 cheruskerstrasse 27 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 57, Potsdamerstr. 86. Die G.-V. v. 28./11. 1924 sollte über Erhöh. des A.-K., Goldumstellung od. Liqu. be- schliessen. 0 Gegründet. 5./12. 1922; eingetragen 26./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Jweck. Erwerb, die Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Cheruskerstr. 27 zu Berlin. Kapital. M. 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie I St. Direktion. Max Stark, Berlin. Aufsichtsrat. Carl Freese, Rechtsanw. Dr. C. Reinshagen, Heinz Darapski. City', Actien-Baugesellschaft in Liqu. in Berlin W 35, Körnerstr. 2 II, bei Emil Schäfer. Gegründet: Dez. 1872. Die Ges. bezweckte Grundstücksspekulationen u. Bauunternehm. Die a. 0. G.-V. v. 16./3. 1909, der Mitteilung nach § 240 des H.-G.-B. gemacht wurde, beschloss die Liquidation der Ges. Liquidator: Emil Schaefer, Berlin W 35, Körnerstr. 2. Kapital: M. 1 207 000, und zwar M. 507 000 in 845 konvert. Stamm-Aktien à Tlr. 200 = M. 600 u. M. 700 000 in 700 5 % Prior.-Aktien à M. 1000. Vorrecht im Falle Auflös. der Ges. ist ausser der Div. für das betr. Jahr nicht vorgesehen. Urspr. Kapital M. 1 800 000 in 3000 St.-Aktien à M. 600. Über die Wandlungen des A.-K. siehe Jahrg. 1909/10 dieses Buches. Demgemäss sind jetzt M. 700 000 Prior.- u. M. 507 000 konvert. St.-Aktien im Umlauf. Ausserdem ist ein Aktien-Zuzahl.-Kto von M. 172 516 vorhanden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Vorz.-Aktie = 2 St., jede St.-Aktie = 1 St. Geschäftsjahr 1919: Nach dem Geschäftsbericht für 1919 hat sich der Verlust um die Verwaltungskosten (M. 3265) und die Zinsen (M. 11 787) auf M. 1 914 223 bei M. 1 207 000 Aktienkapital erhöht. Die Liquidat. der Ges. dürfte bald beendet sein. Die noch vor- handenen Aktiven (Terrain in Senzig u. einige kleine Hypoth.) sind den Kreditoren ver- pfändet, so dass für die Aktionäre nichts übrigbleibt. Dividenden: 1886: 2 %; 1887–1902: 0 %; 1903–1908: Prior.-Aktien: 5, 6, 7, 0, 0, 0 %, konv. St.-Aktien: 4, 6, 7, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Redakteur Mylius Loewenstern, Architekt Rud. Kayser, Berlin; Architekt Herm. Linde, Neukölln. City Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung in Berlin-Charlottenburg, Schlüterstr. 30. Gegründet: 11./1., 21./2. 1922; eingetr. 27./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwertung von Grundstücken aller Art für fremde u. eigene Rechnung u. Betrieb von allen mit Grundstücksgeschäften im Zusammenhang stehenden Geschäften. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Eine auf den-30./10. 1922 einberufene a. 0. G.-V. sollte beschliessen über eine Kap.-Erhöh. um einen vorgeschlagenen Betrag von M. 1 000 000, sowie über Veräusserung des Ges.-Vermögens im Ganzen. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ing. Paul Scholz, Charlottenburg. Anfsichtsrat: Architekt Walther Anger, Bank-Dir. Alb. Basigkow, B.-Friedenau; Rechts- anwalt Dr. Siegfried Wolffenstein, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dachdeckung und Bauindustrie Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Bennmgsenstr. 23/24. Gegründet: 12./4., 16./5. 1922; eingetr. 29./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführ. von Dachdeckungs- u. Bauarbeiten aller Art, insbes. Verarbeit. von muminösen Stoffen, die Ausführ. von baulichen Spezialarbeiten, wie Fassadenputzarbeiten, von Massivdecken, Zwischenwänden, Wand- u. Fussbodenbelägen, Spezialfarben- Suichen; Herstell. u. Vertrieb von Baustoffen von Material. u. Geräten aller Art. M k M. 33 Mill. in 2500 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2775 zu M. 10 000, 250 Vorz.-Akt. zu 00 u. 250 zu M. 10 000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die 15./9. 1922 beschloss Erhöh. um M. 1 750 000 in 1500 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu 250 V00 erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1923 um M. 30 250 000 in 2775 St.-Akt. u. Akti kt. zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./6. 1923, ausgegehen zu 190 %. Angeboten den alten on. zu 210 % im Verh. 1:2. Jede Vorz.-Akt. hat sS0fach. St.-Recht in besonderen Fällen.