Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6431 Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Haus. Koblenz 25 000, Grundstück Trebbin 39 859, Kaut. Nürnberg 1050, Verlust 840 684. – Passiva: A.-K. 660 000, Kredit. 11 668, Kredit. aus Hypoth. 155 379, Hypoth. 77 441. Strassenbau 2106. Sa. 906 595. Dividenden: 1899–1915: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidator: Paul Barz. Aufsichtsrat: (3–15) Vors. Baurat Herm. Bohl, Wil- mersdorf; Stellv. Baumeister Fritz Schlundt, Berlin; Oberleutnant a. D. Rud. von Prittwitz u. Gaffron, Potsdam; Carl Koehne, Lankwitz; Reg.-Rat a. D. Gust. Keindorff, Waldenburg. Dörnbergstr. 7 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Landgrafenstr. 14. Gegründet. 15./1. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Der Erwerb, die Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Dörnbergstr. 7 oder anderer Grundstücke in Berlin, sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. —–Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Edmund Jacoby, Berlin. Aufsichtsrat. Pierre Mathow, Wiesbaden; Louis Petot, Barcelona; Albert Füglister, B.-Wilmersdorf; Architekt Max Ryvoth, Adolphe Spüller, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Domus Grunderwerbs-Akt.-Ges., Berlin N. 31, Bernauer Str. 39. Gegründet: 18./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer: Ehefrau Auguste Metzke, geb. Fuchs, Ehefrau Meta Radich, geb. Bernstein, Berlin; Ehefrau Helene Gurnau, geb. Krippner, B-Lichtenberg; Gutsbesitzerswitwe Frau Karoline Jenull, geb: Dorn, Berlin; Landwirt Heinrich Melsheimer, Alt-Lietzegöricke bei Neu-Rüdnitz (Oderbruch). Zweck: Erwerb von Grundstücken in Gross-Berlin u. in der Mark Brandenburg. Kapital: M. 150 Milliarden in 1500 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: „ Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Alfred Radich, Franz Metzke. Aufsichtsrat: Willy Gurnau, B.-Lichtenberg; Ernst Jenull, Rudolf Klement, Berlin. „Domus“ Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Pfalzburgerstr. 7. Gegründet: 30./8. 1915; eingetr. 8./9. 1915. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb. u. Verwert. von Grundbesitz in Gross-Berlin u. anderen Orten. Die Ges. erwarb 1915 die Grundstücke Pfalzburgerstr. 6 u. 7 in Berlin-Wilmersdorf. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 25 000, begeben zu 105 %. Die . 0, G.-V. v. 5./1. 1916 beschloss Erhöh. bis um M. 100 000, vorerst nur M. 78 000 neue Aktien 01 egeben, 1917 weitere M. 11 000, restliche M. 11 000 1918 ausgegeben. — Kapitalumstellung, a0l mark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. 3 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 8261, Debit. 1 690 302. –— Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 3474, Steuerrückst. 1 563 839, Gewinn 6250. Sa. M. 1 698 5635, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 982 969, Steuern 1 570 793, Hyp.-Zs. 7225, eparat 1624, Versich. 278, Gewinn 6250. – Kredit: Vortrag 2874, Mieten 42 265, Grundstücks- erlös 3 524 000. Sa. M 3 569 140. Dividenden 1915–1923: 0, 2, 2, 5, 5, 3, % 7, 7 % Direktion: Oscar Schulz. ah Aufsichtsrat: Martin Rost, B.-Wilmersdorf; Fritz Winterfeldt, B.-Friedenau; Frau Elisabeth chulz, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Duna' Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin Ger NW. 7, Unter den Linden 54/55 bei Guttmann. 18./8. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Erwerb u. Verwalt. eines kleinen in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. — Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss Heschaftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Jean Schwartz. 3 Josef Guttmann, Rechtsanw. Dr. Gottfried Samter, Dir. Heinrich Landes- Zahlstelle: Ges.-Kasse. *