Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6433 Einfamilienhaus „Rothenburg“ in Berlin. Gegründet: 23./3., 15., 18./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Sitz bis 22./9. 1924 in Liebenwalde. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Jweck: Erwerb u. Bebauung eines Teilgrundst. des im Grundbuch des Amtsgerichts Liebenwalde von Hammer Bd. VII Bl. Nr. 260 eingetr. Grundst. von mindest. 1 Morgen mit einem Einfamilienhaus. Hapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf RM., ferner Erhöh. um RM. 5000 auf RM. 10 000, letztere Nov. 1925 noch nicht erfolgt. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Leopold Josef Windholz, Wien. 82 Aufsichtsrat: Syndikus Dr. jur. Konrad Ehrlich, Privatier Christoph Albrecht, Dr. phil. Christoph Albrecht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eosanderstrasse 12 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 22./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt des in Charlottenburg, Eosanderstr. 12, gel. Grundstücks. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Arthur Isaac, Charlottenburg; Stellv. Bankier Leon Reichmann, Berlin; Frl. Hildegard Basche. Zahlstelle: Ges.-Kasse. IM 3 ― = * Epikur Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin W., Bellevuestr. 5. Gegründet. 3./10. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Kaufm. Dr. Fritz Drach, Berlin; Baumeister Willy Eisenberg, B.-Schöneberg; Kaufm. Benno Rawak, B.-Wilmersdorf; Rechts- anwalt Dr. Georg Happek, Zahnarzt Dr. Fritz Landsberg, Berlin. Zweck. Der Ankauf u. die Verwertung eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern 7u 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Paul Kaiser, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Dr. Bernhard Franke, B.-Frohnau: Max Neugass, Berlin; Generalmajor EFugen v. Erckelens, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Richard Frankfurter, Rechtsanw. Franz losef Busch, Berlin. Mvv= a3 * dee A. 50 8= Erwerbsgesellschaft für Grundstücke Akt.-Ges. in Liquid. in Berlin, Friedrich-Wilhelm-Str. 11. faz6 fimek 25./8. 1915; eingetr. 22./9. 1915. Gründer s. Handb. 1916/17. Die G.-V. v. beschloss Auflösung der Ges. u. trat letztere somit in Liquidation. weck: Erwerb u. Bewirtschaftung von Grundstücken u. von Theatern. a RM. 5000 in 5 Aktien à RM. 1000, begeben zu pari. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 0 das A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf RM. umgestellt. Bifsehäftsfahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. 00 anz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Verlust 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. K Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2315, Verlust 2685. Sa. RM. 5000. – Verlust RM. 5000. Ee 1915: 0 % (v. 22./9.–31./12. 1915); 1916–1924: 0 %. 9 = Erich Budack, Berlin. „.. Vors. Gen.-Bir. David Oliver, Dir. von Schroetter, Berlin; Dir. Dr. Bloch- Müssau b. Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Filfin Akt.-Ges., Berlin SW. 48, Friedrichstr. 235. 22: Saf; eingetr. im Sept. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis Schillerstr. 94 Grundstücksverwertungs-A.-G. Hondb 0 uch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 403 Gegründet: 18./8. 1921;