6434 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, insbes. des Grundst. Schillerstr. 94. Kapital: RM. 6000. Urspr. M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 288 000 in 288 Akt. zu M. 1000, div.-be.. ab 1./1. 1923, begeben zu 100 %. 1924 Umstell: des A.-K. von M. 300 000 auf RM. 6000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Patente 600, Debit. 5400. Sa RM. 6000. – Passiva. A.-K. RM 6000. Dividenden 1921–1924: 0 %. Direktion: Dir. Altmann. Aufsichtsrat: Dir. Adolf van Doornick, Hermann Rosenfeld, Wolfgang Bruck, Konsu Richard Joseph, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Finca Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Berlin, üägerstrasse 63. Gegründet. 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Verwert. u. die Verwalt. des zu B.-Schöneberg, Ebersstrasse 71, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St Direktion. Arthur Balcke. Aufsichtsrat. Rita Balcke, geb. Falkenstein, B.-Hohenschönhausen; Dr. Berisch-Burstin, Jaime Mamber, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Karl Franke Baustoffhandlung Akt.-Ges. Berlin-Pankov. Nordbahnstr. 8. Gegründet: 20./11. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 15./5. 1924. Gründer: Zimmer. meister Karl Franke, Glasermeister Friedrich Köther, B.-Pankow; Hans Rehfeld, B.-Nieder. schönhausen; Heinrich Harke, B.-Pankow; Architekt Hans Schlundt, Berlin. K. Franke bringt in die Ges. gegen Gewärung von M. 4600 Bill. Aktien das von ihm unter der Fn. Karl Franke Baumaterialienhandlung in B.-Pankow betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven u. dem Firmenrecht ein. 35 Zweck: Handel mit Bau- u. Brennmaterialien aller Art, Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Fa. Karl Franke in B.-Pankow petriebenen Geschäfts derselben Art. Kapital: M. 5000 Bill. in 50 Akt. zu M. 100 Bill., übern. von den Gründern zu par. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Zimmermsetr. K. Franke, B.-Pankow. Aufsichtsrat: Bisher nicht zu erlangen. Friedenauer Liegenschafts-Nutzungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 62. Gegründet: 31./3. 1913; eingetr. 13./6. 1913. Gründer s. dieses Handb. Jahrg. 1915/16. Zweck: Erwerb u. Verwert. von in Berlin-Friedenau belegenen Grundstücken jeder Art Kapital: M. 15 000 in 15 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pall —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschlus nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 23, Grundstücke 396 108, Kaut. 100, Verlust 4667. – Passiva: A.-K. 15 000, Hypoth. 370 000, Darlehen 15 900. Sa. M. 400 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 16 279, Grundstücks-Unk. 11 378. Kredit: Grundstückertrag 27 141, Verlust 516. Sa. M. 27 657. Dividenden 1913–1916: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. med. Hans Stein-Sauer. Aufsichtsrat: Vors. Villenbesitzer Gust. Krahl, Helene Mönnich, B.-Lichterfelde; Fann) Krahl, geb. Schwechten, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstrasse 21 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 9./9. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ankauf u. Verwalt. des Grundstücks Friedrichstrasse 21. 00 Kapital. RM. 150 000 in 300 Akt. zu KM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 10 10 üäbern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./10. 1924 beschl. Umstell. von M. 300 000, auf RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. 18t. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 d..