Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6435 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 9. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 9 909. Bilanz am 1. Jan. 1925. Aktiva: Grundst. passiva: A.-K. 15 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Ausga nahmen 16 152, Verlust 2446. Sa. RM. 18 608. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Grundst. Berlin, Friedrichstr. 21 159 900, Sa. RM. 159 909. Berlin, Friedrichstr. 21 RM. 159 900. – 0 000, Verlust aus 1924 2446, Hyp.-Ablös. 7453. Sa. RM. 159 900. ben RM. 18 608. – Kredit: Kassa 9, Ein- Architekt Heinr. Marek, Stellv.: Rechtsanw. Dr. Rothblum, Wien. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Otto Karpowitz, Willy Gröning, Berlin; Rich. Zeidler, B.-Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Aufsichtsrat. Gemeinnützige Heimstätten u. Bauernstellen Akt.- Ges., mit dem Sitze zu Berlin, SW 68, Friedrichstr. 203. (In Konkurs.) Gegründet: 7./12. 1918; eingetr. 28./2. 1919. Zweck: Gründer siehe Jahrg. 1920/21. Errichtung von Heimstätten und Bauernstellen und Vergebung derselben zu Figentum, Erbbaurecht, Miete oder Pacht, Erric aller mit diesen Zwecken in Verbindung stehenden wurde über das Vermögen der Ges. Kaufm. Erfurth in Berlin W. 30, Motzstr. 63. Mangels an Masse eingest Kapital: Urspr. M. 500 Die a. o. G.-V. v. 22./5. 1919 beschloss Kap.-Erhöh. Direktion: Dr. jur. Georg Grabkowski, Redakteur Wilh. Schulze. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Georg Maas, htung von Rentengütern und Vornahme Rechtsgeschäfte jeder Art. Am 13./8. 1920 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Das Konkursverfahren ist am 7./2. 1923 wegen ellt worden u. kommt keinerlei Div. zur Verteilung. 0 in 25 Nam.-Aktien à M. 200, übern. von den Gründern zu pari. auf M. 299 800. B.-Nikolassee; Architekt Fritz Müller, Char- lottenburg; Kaufm. Emil Regen, Dr. Otto Martin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt-Ges. Siemensstadt in Liquid. in Berlin-Steglitz, Albrechtstr. 131. Gegründet: 19./6. 1919; eingetr. 31./1. 1920. v. 6./12. 1922 beschloss Auflös. der Firma. Die Ges. Dir. Gust. Fick, B.-Friedenau; Stadtrat a. Zweck: billigen Preisen für minderbemittelte Fami der nach dem Versicherungsgesetz Kapital: M. 20 000 in 20 Nam.-Aktien à M. 1 Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Zweck des Unternehmens ist die Gründer s. Jahrg. 1921/22. Die G.-V. trat somit in Liquidation. Liquidatoren: D. Reinh. Kletke, B.-Wilmersdorf. Beschaffung gesunder Wohnungen zu lien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis für Angestellte versicherten Personen. 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Bankguth. 2898, Beteilig. 16 000, Verlust 1101. Sa. M. 20 000. – Passiva: A.-K. M. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1190, Unk. 451. – Kredit: Beteiligungs- erträge 504, Zs. 36, Verlust 1101. Sa. M. 1642. Dividenden 1919/20–1920/21: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat Max Koska, Betriebs-Ing. Paul Krug, Charlottenburg; Geschäftsführer Otto Thiel, Berlin. Georgina Grundstückserwerbs- u. Verwaltungs-Akt-Ges. in Berlin, Burgstr. 27. Cegründet. 7./2., 22./2. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Bewirtschaft. des Grundstücks Georgenkirchstr. 14 zu Berlin. Kapital. M. 2 000 000 in 20 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Louis Hamburger. Architel Eugen Tauber, Charlottenburg; Architekt Gustav Remmling, Berlin; chitekt Arthur Seiler, B.-Lichtenberg. Gerdaunerstr. 8 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Mauerstr. 83/84. 0 Veerundet. 12./12. 1922; eingetr. 20./2. 1923. 0% K eck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Gr Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. undstücks Gerdaunerstr. 8. apital. RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, über ubern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./11. 1925 auf RM. 5000. – Gold- mark- und darauffolgende Bilanz waren bis Reda ktionsschluss nicht zu erlangen. 403*