6436 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =18t. Direktion Walter Kwiatkowski. Aufsichtsrat. Dipl.-Ing. Simon Konstantinowsky, Boris Eisenstein, B.-Wilmersdorf, Rechtsanw. Dr. Wladimir Balin, Berlin. Germania-Immobilien Akt.-Ges. in Berlin W 8, Französische Strasse 15. Gegründet: 13./2. 1922; eingetr. 25./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. u. Rechten an Grundst., Erricht. u. Umbau von Wohn- u. Industriegrundst. Kapital: M 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapital. Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1923: Aktiva: Kassa 178 439, Bank-K. 642 833, Debit. 2 186 589, Inv. 83 000. Eff. 50 000, Kaut. 1000, Beteilig. 40 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 955 012, Reingewinn 2 126 842. Sa. M. 3 181 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 734 405, Gehälter 2 610 526, Auto- spesen 135 740, Provision 2 993 377, Zs. 460 153, Eff.-Verlust 125 146, Abschr. 9206, Rein- gewinn 2 126 842. – Kredit: Beteilig. 60 675, Hausverkauf 8 166 803, Kästen 2 944 827, Miete 23 092. Sa. M. 11 195 398. Dividende 1922/23: ? %. Direktion: Günther v. Zobel. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Max Sackewitz, B.-Schöne- berg; Rechtsanw. Engelbert Seibertz, Hugo Bloch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäftshaus-Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Lutzoystr. 78. (In Liquidation.) Gegründet: 8. bezw. 27./1. 1912; eingetr. 9./2. 1912. Gründer siehe dieses Handb. 1914/10., In Liquidation lt. G.-V. v. 3 /6. 1920. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Art, von Kommissions- und Bank- geschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Das A.-K. ist verloren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Keine. – Passiva: A.-K. M. 100 000. Dividenden 1912–1919: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Max Liebert, Berlin W. 35, Lützowstr. 78. „ Aufsichtsrat: Adolfo Pardo Y Redonnet, Bankdir. Heinz Ullmann, Gerh. Friedländer, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gneisenaustrasse 62 Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin, Bln.-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Verwalt. des zu Berlin, Gneisenaustr. 62, belegenen Hausgrundstücks. Kapital. M. 20 000 in 20 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %% ―== Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. 9 Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie= 18t Direktion. Architekt Gustav Zeunert. Berlin. Aufsichtsrat. Hugo Bloch, Bankier Leopold Kronenberg, Berlin; Arthur Isaac, Char- lottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gotenstrasse 52 u. 53 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Ansbacher Strasse 19. Gegründet. 12./2., 10./3. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Erwerb von Grundstücken in Gross-Berlin u. anderen deutschen Städten Kapital. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss n zu erlangen. 418 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Josef Trost, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Ernst Gans. Dr. rer. pol. Oscar Goetz, prakt. Arzt Dr. Erich Bukofzer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. icht