Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6437 Gracia Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Hausverwaltung. Kapital: RM. 6000 in Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 6000 in Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Auslage RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kontokorrent 5939, Verlust 60. Sa. RM. 6000. —– Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. RM. 60. – Kredit: Verlust RM. 60. Dividende 1924: 0 % Direktion: W. von Hanneken. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Eugen Burstin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Granja Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwert. u. Verwalt. des zu Berlin, Ostender Str. 4/5 belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 6000 in Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, auf RM. 6000 in Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. af Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Auslage RM. 6000. – Passiva: A.-K. M. 6000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kontokorrent 5950, Verlust 50. Sa. RM. 6000. — Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. RM. 50. – Kredit: Verlust RM. 50. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. Berisch-Burstin. Aufsichtsrat. James Mamber, Eugen Burstin, Berlin; Dr. Hugo Husserl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gross-Lichterfelder Bauverein Act.-Ges. in Liqu. in Berlin-Lichterfelde. Gegründet: Febr. 1872. Bis 1898 lautete die Firma Gr.-Lichterfelder Bauverein, Dampf- ziegelei u. Sägewerk, A.-G. Die a. o. G.-V. v. 29./11. 1919 beschloss die Liquidation der Ges. Rückzahl. d. 1. Rate = 75 % ist 1921 erfolgt, 2. Rate = 50 % wurde 1./4. 1922, die 3. Rate am 2./1. 1923 mit 75 % ausgezahlt. Zweck: Übernahme eines Terrains in Gr.-Lichterfelde zwischen der Berlin-Anhalter u. Berlin-Dresdner Bahn behufs Parzellierung. Über die Geschäftstätigkeit der Ges. in früh. Jahren s. Jahrg. 1923/24 II. Terrainbestand 1919 noch 435 646 am mit einem Buchwert Von M. 701 928. 1919/20 verkauft 80 188.15 qm, 1920/21: 139 349 qm, 1921/22: 162 350 qm. Mrupital: M. 1 029 000 in 1782 abgestemp. Aktien à M. 500 u. 138 abgestemp. Aktien à M. 1000. Das A.-K. kann durch Annahme von Aktien bei Terrainverkäufen oder Rückkauf Jon Aktien nach Belieben amortisiert werden. Urspr. A.-K. M. 3 000 000 in 5000 Aktien à M. 600 mit 90 % Einzahl. Über die Wandlungen des A.-K. siehe dieses Handb. 1917/18. Geschäftsjahr: 1.11.–31./10. Stimmrecht: 500 M. A.-K. = 1 St. V Gewinn-Verteilung: Jedes Mitglied des A.-R. erhält für seine Bemühungen eine feste von M. 1000, zum mindestens aber der gesamte Aufsichtsrat M. 5000. Von dem I6f die Bilanz festgesetzten Liquidationserlös werden verwendet: a) 1½ % Tant. an den b) 2 % Tant. an den A.-R. bis zu dem Zeitpunkte, wo das gesamte A.-K. zurückgez. j diesem Zeitpunkte ab 3 % an den A.-R., der Rest zur Verf. der G.-V. 13 am 31. Okt. 1922; Aktiva: Grundst. 135 555, Hyp. 738 000, Kassa 301, Strassen- Rück 13 Kanalisat. 1751, Einfriedig. 1, Inventar 1, Debit. 1 410 526. – Passiva: A.-K.- 83. I. 70 00 Div. 3375, Steuerrückl. 200 000, Kredit. 70 000, Liquidationserlös 2 003 71. 18 Liquidationserlös-Berechnung: Debet: Handl.-Unk. 112 596, Terrain-Unk. 59 378, Prov. Rusl ffbsnes u. Abgaben 411 180, Unfall- u. Krankenkassen 913, Liquidationserlös- Pacht „ 500, Liquidationserlös 792 727. – Kredit: Grundst. 1 598 202, Zs. 58 787, 5157, Gewinn aus verschiedenen Verkäufen 7028. Sa. M. 1 669 175, Ußohrsva bsest. Aktien Ende 1913–1922: 67.30, 58.50*, –, 50, 80, 81, 200, 309.50, 276, 1 Notiz in Berlin 1923 eingestellt. Eiffandeß; 1913–1918: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. 1919 v. 1./1. bis 31./10.: 7½ %. Bankier Ludwig Misch, B.-Wilmersdorf. Zahlfe ltsrat: (Mind. 3) Vors. Baurat Otto Richter, Dr. Walter Timmermann, Berlin. klstellen: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Zahlstelle: Ges.-Kasse. übern. von den Gründern zu 100 %. Lit. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 300 000