6438 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundeigentums-Verwertungs- u. Verwaltungs-Akt.-Ges in Berlin SwW. 47, Katzbachstr. 16. Gegründet. 8./11. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Firma bis 8./1. 1925: Haus Okerstr. 40 Grundstücks-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ankauf, Verwalt u. Verwert. von Grundeigentum. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 40 000 in 20 Akt. 10 RM. 2000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hauskonto GM. 40 000. – Passiva: A.K. Sa. GM. 40 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 525, Hauskonto 40 000. – Passiva: A.K. 40 000, Gewinn 525. Sa. RM. 40 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 6357, Gewinn 525. Sa. RM. 6882. — Kredit: Hausertrag RM. 6882. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Eugen Schwartz, Budapest. Aufsichtsrat. Archivsekretär Walter Schumacher, Berlin-Grunewald; Bankprokurist Bruno Schmidt, Bureauvorsteher Carl Kruschke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grunderwerbs-Akt.-Ges. J ablonskistr. 32, Berlin, Bamberger Str. 4. Gegründet. 21./8., 7./6. 1923; eingetr. 16./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundst. Jablonskistr. 32 in Berlin. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Alexander Roniger, Gablonz a. N. Aufsichtsrat. Marie Roniger, Gablonz: Max Schulz, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Ludwig Aschkenasi, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Alexandra, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. 3 Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Jacob Halpern, Wien. 5 Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek. Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Alte Jakobstrasse, Berlin-Charlottenburg, Wielandstr. 33. Gegründet. 8./3. 1922, 27./1. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Alte Jakobstr. 88. Kapital. M. 50 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapita umstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu Geschäftsjahr. 0 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 5t. Direktion. Architekt Julius Hoheisel, Berlin. 053 Aufsichtsrat. Dr. jur. et phil. Oswald Wolff, Charlottenburg; Henry Weil, Berlin; Rechtsanw. Dr. Ernst Eckstein, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Augustus, Berlin 3 NW. 7, Dorotheenstr. 11. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, deren Verwaltung u. Vervw sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. 0 Kapital. RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.- I M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Goldmark. und darauffolgende Bil- waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. vert.