–―= 6440 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Direktion: Sekretärin Frau Erna Jacobi, geb. Neumann, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Ax, Wien; Fabrikant Dr. Stephan Szabo, Neupest; Oberleutnant Heinz Eduard Jansen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grolmanstrasse in Berlin, Elberfelder Str. 19. Gegründet: 26./5. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des zu Berlin, Grolmanstr. 29, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 42 000, Kassa 35. – Passiva: A.-K. 40 000, Danubia Lederhandels-A.-G. 371, Kalckreuthstr. A.-G. 78, R.-F. 1586. Sa. RM. 42 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6605, Verwalt.-K. 480. – Kredit: Miete 7020, Verlust 65. Sa. RM. 7085. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Andreas Bamberger, Budapest. Aufsichtsrat: Dir. Oscar Herczeg, Budapest; Robert Lucacs, Berlin; Elisabeth Vecsei, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt-Ges. Grossstadt-Idyll in Berlin, Viktoriastr. 25. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 7./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 12 000. Urspr. M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kontokorrent 4753, Grundst. 13 339. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp.-Zs. 2000, Reservenaufwert. 4092. Sa. RM. 18 092. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 3618, allg. Unk. 647, Löhne u. Gehälter 1401. Steuern 12 000, Reparat. 2137, Hyp.-Zs. 2000, Reservenaufwert.-K. 4092. Sa. RM. 25 898. – Kredit: Mieten RM. 25 898. Dividenden 1921–1923: 0 %. Direktion: Syndikus Dr. Artur Meseritzer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rich. Joseph; Stellv. Karl Strauss, Frau ElfriedeJoseph geb. Otto, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-A.-G. Grunewald-Süd in Berlin-Grunewald, Jagovstr. 12. Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend von B.-Grunewald, insbes. seinen südlichen Teilen. Kapital: RM. 6000 in 6 Inh.-Akt. Urspr. M. 6000, übern. von den Gründern zu 100 % Die G.-V. v. 3./9. 1925 beschl. Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichs- mark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 18t. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 40 000. —– Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 34 000. Sa. RM. 40 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstück RM. 40 000. – Passiva: A.-K. 6000, Kreditoren 34 000. Sa. RM. 40 000. Dividenden 1922–1924: 0. 0, 0 %. Direktion: Ottomar Susicky, Prag. Anfsichtsrat: Bruno Consentius, Berlin; Advokat Dr. Rudolf Zuzak, Prag; Gustav Zuzak, Teplitz-Schönau. Grundstücks-Akt.-Ges. Helena, Berlin-Halensee, Westfälische Str. 68/69. (In Liquidation.) Gegründet 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G=― 16./9. 1924 ist die Liqu. beschlossen. Liquidator: Ing. Dr. Ernst Koenemann. „ n. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Ver wert. derselbe. Kapital. M. 5 400 000 in 5300 St.-A. u. 100 Vorz.-A. zu M. 1000. Urspr. M. 500 000 3 10 Hnh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./1 =