6442 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3075, Abschr. u. Aufwert.-Ausgleich 4418, do. auf Geb. 1255. Sa. RM. 8750. – Kredit: Miete RM. 8750. Direktion: Dr. H. Klingspor, Wolfgang v. Hentig. Aufsichtsrat: Fritz Katzenellenbogen, Georg von Falkenhayn, Gen.-Dir. Otto Schmelzer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Luisenstrasse 31b, Berlin, Charlottenstrasse 84. Gegründet. 18./12. 1922; eingetr. 3./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb und Verwaltung des Grundstücks Luisenstr. 31 b sowie Erwerb und Verwaltung anderer Grundstücke. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Rudolf Kiepert, B.-Marienfelde. Aufsichtsrat. Rittergutsbes. Alfred Kiepert, B.-Marienfelde; Wilh. Falkenberg; Bruno Knoblauch, B.-Tempelhof. Grundstücks-Akt.-Ges. Remus, Berlin-Charlottenburg, Pestalozzistr. 54 a. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ank auf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 8t. Direktion. Karl Bach, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Samuel Bach, Paul Zeuge, Adolf Rodek, B.-Wilmersdorf. * 0 0 Grundstücks-Akt.-Ges. Teichstrasse 2, Berlin W, Steglitzer Str. 21. Gegründet. 27./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. An- u. Verkauf von Grundstücken jeglicher Art. Kapital. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapital- umstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. H. Schreiber. Aufsichtsrat. Hermann Engler, Berlin; Büchersachverständiger Hermann Schulz, Berlin- Steglitz, Rechtsanwalt Dr. Heinrich Heyers, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. Tempelhof Ottokarstrasse 13 in Liquid. in Berlin-Neukölln, Weisestr. 13. Lt. G.-V. v. 13./2. 1924 trat die Ges. in Liquidation. Liquidator: Prokurist Alfred Butz, Berlin-Neukölln. Fa. ist dann lt. Bekanntm. v. Nov. 1925 erloschen. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1923/24 II. ― 0 „ — 0 Grundstücks Bewirtschaftungs-Akt.-Ges., Berlin, Burgstr. 27. Gegründet. 1., 22./3. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. . Zweck. Erwerb von Grundstäcken in Gross-Berlin, diese sowie fremde Grundstücke zu verwalten u. ordnungsgemäss zu bewirtschaften u. für Erhalt. des Wohnraums dieser Grundstücke Massnahmen zu treffen. Kapital. RM. 10 000. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 10 000. „. 8t Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 73 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 22 680, Kassa 3. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 10 250, Darlehn 2200, Unk. 100, R.-F. 54, Gewinn u. Verlust 1038. Sa. RM. 23 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kapitalrückstell. 1000, Unk. 383, Grundst.-Unk. 72617 Zs. 41, Vortrag 1038. – Kredit: R.-F. 709, Miete 9015. Sa. RM. 9724. Direktion. Architekt Reinhold Meyer, Berlin. 5 Aufsichtsrat. Architekt Arthur Seiler, B.-Lichtenberg; Landwirt Hermann Michaelsen, B.-Niederschönhausen; Justizobersekretär Ernst Book, Robert Müller, Berlin.