Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6443 Grundstückserwerb- u. Verwaltung-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Unter den Linden 28. Gegründet: 20. u. 22./5. 1911 mit Nachtr. v. 31./5., 20./6. u. 5./7. 1911; eingetr. 17./7. 1911. Gründer siehe dieses Handb. 1914/15. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: A.-K. 5000, Hypoth. Kanonierstr. 44 15 000, Kassa 300, Debit. 3000. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn 18 300. Sa. M. 23 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6000, Reingewinn 12 300. Sa. M. 18 300, –Kredit: Provis. M. 18 300. Dpividenden 1911–1913: 0, 0, 0 %; 1914–1919: Gewinn M. 47 400, 35 600, 31 400, 30 500, 15 500, 12 300. Direktion: Heinr. Lehmann. Aufsichtsrat: Vors. Granier, Lindemann, Kühl. Anmerkung: Seit 1919 wurde nichts über die Ges. veröffentlicht. Grundstücksgesellschaft Badenia (Badenschestrasse 32) Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Mittelstr. 2–4. Gegründet: 8./8., 4./10., 20./10. 1922; eingetr. 25./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf des Grundstücks Berlin-Wilmersdorf, Badensche Strasse 32, sowie Ver- wertung desselben durch Verkauf oder sonst. gewerbl. Verwertung. Kapital: RM. 80 000 in 80 Inh.-Aktien zu RM 1000, übern von den Gründern zu 105 % Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 80 000 in voller, Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Eff. u. Beteilig. RM. 85 000. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F 5000. Sa. RM. 85 000. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn. Berlin. Aufsichtsrat: Arnold Meyer, Dr. Wilh. Böhlendorf, Dipl.-Ing. Max Auerbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Berlin, Bardelebenstrasse 2, Akt.-Ges. in Berlin-Pankow, Schlossstr. 8. Gegründet. 22./12. 1922, 1./2. 1923; eingetragen 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Bardelebenstr. 2, Berlin. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – „„ Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht rlangen. Geschäftsjaahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Heinr. Marek, Berlin. Aufsichtsrat. Herm. Hattwich, Ludw. Magud, Herm Kandeler, Berlin. Grundstücksges. Berlin-Grunewald, Hagenstrasse 28, Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Königsallee 30/32. Feeründet. 27./11. 1922, 5./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I B . Erwerb, Verwertung u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Erunewald, Hagenstr. 28. Ifh M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. — 33 Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht 2 en. Heschättsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bank-Dir. Dr. Hans Leidigkeit, Danzig:- 475 13 sichtsrat. Dir. Audun Rusten, cand. jur. Arnold Funke, Rittmeister a. D. Constian aualovich. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft „Hussitenstrasse 16/17* Akt.-Ges. in Berlin wW 30, Neue Winterfeldtstr. 34. (In Liquid.) 12./12. 1922; eingetr. 10./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. 12.1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator. G. Safianoff, B.-Charlottenburg, Riehlstr. 1I. ―§‚‚