Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6445 Grundstücksgesellschaft Schwarzastrasse 7–9 Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Strasse 20. Die Ges. hat keine Goldmark-Bilanz aufgestellt u. wird von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet. 12./10. 1922, eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/4 II. Zweck. Der Erwerb der Grundstücke Schwarzastr. 7–9 zu B.-Neukölln sowie die Ver- walt. u. Verwert. dieser Grundstücke u. anderer Grundstücke in Berlin u. den Vororten. Kapital. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Abraham Frankel, B.-Halensee. Aufsichtsrat. Frau Emmy Neumann, geb. Kieburg, B.-Neukölln; Rechtsanw. Felix Latte, B.-Charlottenburg; Georg Schumann, B.-Schöneberg. Grundstücksgesellschaft Theater des Westens Akt.-Ges. in Berlin, Kantstr. 9. Gegründet. 18./11. 1922; eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Die wirtschaftliche Ausnutzung des sogen. Theater des Westens-Grundstücks, bestehend aus dem Grundstück Kantstr. 8–12 u. 12 a in Charlottenburg. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründerh zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark.- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Max Lange, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Geh. Komm.-Rat Johann Meurer, Charlottenburg; Rechtsanw. Walter Stange, Rechtsanw. Hermann Brugsch, Berlin. Grundstücksgesellschaft Windscheidstrasse 19 Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstrasse 11. Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb des Grundstücks Windscheidstrasse 19 zu Charlottenburg sowie die Verwalt. u. Verwert. dieses Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, ubbernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17 6. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. (ieschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hausgrundst. 93 000, Kassa 92. —– Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 4086. Kredit. 83 841, Hyp. 164. Sa. RM. 93 092. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0% Direktion: Maj. a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. J. Kallmann, Dr. H. Nathansohn, Dr. Werner Fritze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. Friedrichstr. 129 in Berlin N. 24, Friedrichstr. 129. Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 15./3. 1924. Gründer 6. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Berlin, Friedrichstr. 129. Kapital: M. 1 500 000 000 in 1500 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Bernhard Franke, B.-Frohnau. H. Aufsichtsrat: Dipl.-Kaufmann Gen.-Dir. Hermann Kurotowski, Rechtsanw. Dr. Georg appek, Dir. Ludwig Friedmann, Otto Meyer, Berlin. Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Gross-Berlin, in Berlin W. 9, Köthener Str. 48. Vertdesffufsks 1., 19./6., 1./7. 1922; eingetr 6./7. 1922. Fa. bis 14./9. 1922: Grundstücksver- „„* Wiesbadener Strasse 79. Gründer s. Jahrg. 1923/24. u. 6 weck: Erwerb, Verwertung u. Veräusserung von bebauten u. unbebaut. Grundstücken Grundstücksrechten aller Art in Gross-Berlin. Kapital: M. 40 000 in 40 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – apitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen.