― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6447 Kapital: KM. 40 000 in 40 Inh.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 24./3. 1925 auf RM. 40 000. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Herm. Story, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Curt Story, Berlin-Wilmersdorf: Hausverwalter Herm. Schlöttke, Berlin; Sekretärin Fräulein Elise Hellmich, Berlin-Friedenau. Gurnemanz“ Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 7./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Yweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Alexander zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapital- umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Leonh. Beiler, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Berlin; Otto David, Charlottenburg; Bürovorsteher Otto Auerswald, Berlin. Halenseer Immobilien Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 47. Gegründet: 14./4. 1920; eingetr. 21./4. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Halensee u. Gross-Berlin. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Hausgrundst. 550 000, Kassa 15 230, Invent. 24 500. –Passiva: A.-K. 6000, Bankschulden 583 730. Sa. M 589 730. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. M. 85 745. – Kredit: Einnahmen aus Provisionen M. 85 745. Dividenden 1920–1923: 0 %. Vorstand: Walter Strelow. Aufsichtsrat: Otto Ollendorff, B.-Halensee; Hermann Vick, Berlin. Hansa Finanz- und Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Jägerstr. 11. n Liquid.) Gegründet. 22./8. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. vom 8/8.1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator. Fr. C. Dehmel, Berlin N.113, Bornholmer Str. 4. Zweck. Verwalt. u. Finanzierung von Grundstücksgeschäften u. Grundstücksges. aller Art sowie die Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Bilan am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 4082, Effekten 20 000, Debit. 3 599 223. — assiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 2 621 917. Gewinn 1388. Sa. M. 3 623 305. 31 u. Verlust-Konto. Debet: Organitations-K. 799 668, Unk. 168 612, Hausunk. 9, Gewinn 1388. Sa M. 1 000 798. – Kredit: Syndikat M. 1 000 798. Diwidende 1922. 0 %. 6 Aufsichtsrat. Bankier Jacques Krako, Berlin; Carl von Scharfenberg, B.-Wannsee; jeorg von Seebeck, Potsdam. 4 * 0 3 0 0 = 0 = Hauptstrasse 116 Gr undstücks-Akt.-Ges. in Berlin, „ Sw. 11, Hedemannstrasse 2. ääs: 16./9. 1922, eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Ö weck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des in der Hauptstr. 116 zu B.-Schöneberg beleg. rundstücks. 3 M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. –— Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu Hisezätsfäh: 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. 88 1 Major a. D. Maximilian Perkuhn. öhler ichtsrat. Fräulein Hertha Ehrlich, Fräulein Ilse Ehrlich, Berlin; Brauereidir. Arthur er, B.-Friedrichshagen.