6450 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Haus Steinmetzstrasse 66 Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Französische Str. 15. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des in Berlin, Steinmetzstrasse 66, gelegenen Grund.- stücks u. anderer Grundstücke. Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. – Goldmark- u. darauffolgende Bilan waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister a. D. Herm. Malachowski, Berlin; Bücherrevjsor Max Sackewitz, B.-Schöneberg; Dir. Gerh. Lüttge, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Uhlandstrasse 15 Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstrasse 23. Gegründet. 28./8. 1922; eingetr. 13./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwaltung des in Berlin, Uhlandstr. 15, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr.? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Heinrich Schäfer, Berlin. Aufsichtsrat. Hugo Bloch, Berlin; Louis Goldmann, Erwin Isaac, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausbau u. Wohnungskunst A.-G. in Berlin, Momnmseknstr. 12. Gegründet: 11./7. 1914; eingetr. 6./10. 1914. Gründer s. d. Handb. 1917/18. Zweck: Ausführung von Bauten u. künstlerische Ausstattung von Räumlichkeiten auf fremde Rechnung. Die Ges. hat eine Tätigkeit noch nicht ausgeübt. Kapital: M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5000, erhöht lt. G.-V. v. 8./4. 1920 um M. 35 000. Lt. Mitteilung der Ges. ist das A.-K. lt. G.-V. v. 8./1. 1926 auf RM. 100 000 erhöht. – Die Kapitalumstellung war bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 S.. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Grundst. 792 893, Kassa 2368, Verlust-K. 35 427. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 370 000, Kredit. 420 688. Sa. M. 830 688. Dividenden 1914–1922/23: Je 0 %. Direktion: Aoram Sleidinger. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Roderich Katz, Berlin; Stellv. Hans Vogt, Rosa Cohn, geb. Rothgiesser, B.-Wilmersdorf. Hausverwertungsges. f. Berlin u. Vororte, Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 47. Gegründet: 2./5. bzw. 22./9. 1921; eingetr. 19./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. in Berlin u. Vororten. Kapital: RM. 6000 in 6 Inh.-Akt. à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 wurde das' A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 12 000, Verlust 4382. – Passiva: A.. 6000, R.-F. 6000, Darlehen 4382. Sa. RM 16 382. 4382 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 4382. – Kredit: Verlust RM. 4387. Dividenden 1921– 1924: 0, ?, ?, 0 %. Direktion: Dr.-Ing. h. c. Henry Pels, Charlottenburg. „.. Aufsichtsrat: Vors. Frau Alice Pels, Frau Dr. Hanna Heine, Dr. med. Fritz Heine, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 0 3 0 N Heimbau Akt.-Ges. in Berlin-Stralau, Alt-Stralau 21. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 28./3. 1924. Gründer: Architekt Josef Wehner, .. leiter Max Richard, Betriebsleiter Albert Voigt, Sekretärin Frl. Luise Schmidt, Berlin; techniker Walther Schulenburg, Spandau.