6452 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 % —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Lothar Baer, B.-Tempelhof. Aufsichtsrat. William Deusch, Emil Karstens, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Perepletnil, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Hohbarr“ Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Wannsee, Friedrich-Karl-Strasse 22. Gegründet: 28./6. 1922; eingetr. 12./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von bebauten u. unbebauten Grundst., insbes. in Mitteldeutschland. Kapital: RM. 30 000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz Kapitalumstellung von M. 100 000 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. GM. 30 000. – Passiva: A.-K. GM. 30 000. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. 29 600, Verlust 701. – Passiva: A.-XK. 30 000, Kredit. 301. Sa. RM. 30 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1388, Abschr. 400. – Kredit: Ertrag 1086, Verlust 701. Sa. RM. 1788. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Prof. Dr. Rich. Siegfried Hilpert, Bonn. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Dr. Öskar Horney, Dir. Dr. Heinr. Kirmreuther, B.-Zehlendorf, Dipl.-Ing. Friedr. Klein, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hollmannhof Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 35. (In Liquidation.) Gegründet: 16./5. 1922, eingetr. 27./5. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. – Die G.-V. v. 30./9. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Gustav Pautzke, Berlin S W., Blücherstr. 22. Zweck: Ankauf u. die Verwert. von Häusern in der Hollmannstrasse. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Aufsichtsrat: Heinrich Liemann, Iwan Raczinski, Rechtsanw. Siegfried Bergmann, Berlin, Holsteinischestrasse 28 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, W. 8, Kanonierstr. 16. Gegründet. 14./11. 1922; eingetragen 21./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/4. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Berlin- Wilmersdorf Holsteinischestrasse 28. Kapital. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 16./6. 1925 beschloss Mat von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Direktion. Karl Hell jr. Aufsichtsrat. Bankbeamter Hans Wittstock, Bankbeamter Wilhelm Scholl, Bankbeamter Arthur Grunem, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Hortus“ Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Gegründet: 22./12. 1921, 24./2. 1922; eingetr. 7./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb und Erbauung von Landhäusern und Eigenheimen, unter b Betonung der gärtnerischen Ausgestaltung der Grundstücke sowie deren Verwertun Verkauf und Vermietung. durch Kapital: M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. ilst Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. esonderer Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse 90 250, Verlust 9750. Sa. M. 100 000. – Passiva: A.-K. M. 100 000.