Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6453 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Notariats- u. Stempelk. M. 9750. – Kredit: Ver- lust M. 9750. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Hans Roskowski. B.-Schmargendorf. 0 aufsichtsrat: Vors. Heinr. Hushahn, Rotterdam; Dr. Theodor Rohlfs, Braunschweig; Dr. Oscar Horney, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ilm Invalidenviertel' Grundstücks-Verwaltungs- u. Ver- vertungs-Aktiengesellschaft in Berlin, W. 8, Behrenstr. 20. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend der Invalidenstrasse belegenen Grundstücken. Kapital. RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./9. 1925 auf RM. 20 000. Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 1 040 334, Bankguth. 100 000, Verlust 60 320. –Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 250 000, Kredit. 850 654. Sa. M. 1 200 654. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Architekt Isidor Sterk, Budapest. Aufsichtsrat: Dir. Arnold Päl, Budapest; Max Jacoby, Kurt Neuländer, Berlin. Im Lindenviertel* Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Behrenstr. 20. Gegründet. 13./10. 1922; eingetr. 19./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. die Verwaltung eines in der Gegend des Lindenviertels zu Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 % Lt. G.V. „. 23./9. 1925 wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundstück Lindenstr. 75 1502, Unter- schied gegen gemeinen Wert 28 500. – Passiva: A.-K. 10 000, Hypoth. 20 000, persönl. Cläubiger 2. Sa. RM. 30 002. 0 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 164, Mieten 59, Grundstück 30 002, Verlust 29906. Passiva: Hypoth. 20 000, Kredit. 2, Darlehn 3220, A.-K. 10 000. Sa. RM. 33 222. Dividenden 1922–1924. ?, ?, 0 %. Direktion. H. Seifert, Berlin. Aufsichtsrat. Willy Ullnath, Karl Blitzner, Erich Kühne, Berlin. Im Rosenthalerplatzviertel Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W8, Behrenstr. 20. farmuüel- 5./10. 1922; eingetragen 4./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Ia Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von im Rosenthalerplatzviertel belegenen Grund- ucken. M RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu 3 3 übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 22./9. 1925 auf RM. 20 000. läka arke u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1Aktie= 1St. 60 71 am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 2 249 611, Bankguth. 100 000, Verlust Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 700 000, Kredit. 1 633 084. Sa. M. 2 433 084. ividenden 1922–1923. 0 %. Drshüon. Arnold Päl, Budapest. ufsichtsrat. Max Jacoby, Kurt Neuländer, Berlin; Architekt Isidor Sterk, Budapest. Immobilien-Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Französische Str. 15. his „ 31./8. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer 8. Jahrg. 1923/24 II. Fa. lautete . Schillerpromenade 13 Akt.-Ges. von 6 eck. Erwerb, Veräusserung u. Verwaltung von Grundstücken sowie die Vermittlung rundstücksgeschäften.