6454 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Bücherrevisor Max Sackewitz. Aufsichtsrat. Reg.-Baumeister a. D. Herm. Malachowski, Berlin; Bücherrevisor Max Sackewitz, Berlin-Schöneberg; Dir. Gerh. Lüttge, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Industriehaus Teltow Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Bülowstr. 106. Gegründet. 15./7. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz bis Mai 1924 in Teltow i. M. Zweck. Ankauf u. Verwert. eines in dem Bezirk der Stadt Teltow beleg. Grundstücks u. Bebauung mit einem Industriehaus. Kapital. M. 250 000 in 250 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Paul Kaiser, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Franz Josef Busch, B.-Wilmersdorf; Konsul Alb. Schinzinger, Berlin; Bürgermeister Max Oberreich, Teltow. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Innere Stadt-' Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Kottbuser Ufer 39/40. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von in der Gegend des Stadtbezirks „Innere Stadt“ zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstück 227 000, Verlust 237. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 56 165, Hypoth.-Res. 40 000, Reserve-K. 30 834, Rokotnitz & Winkler 237. Sa. RM. 227 237. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Adolf Eisenmann, Stellv. Hans Kantorowicz, Fabrikbes. Max Jacobsohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jacobikirchstr. 4/5 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 72. 8 Gegründet. 27./9. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Jacobikirchstr. 4/5, belegenen Grundstücke. Kapital. M. 150 000 in 150 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nickt zu erlangen. Geschäftsjahr. ? Gegn.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Walter Freundt, Berlin. Aufsichtsrat. Bäckermeister Karl Aberham, Bäckermeiser Josef Schober, Frau Therese Schober geb. Hofmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jason Akt.-Ges. für Bauausführungen u. Grundstücks- verwertung in Berlin, Kaiserallee 28. (In Liquid.) Gegründet. 23./11. 1922, 19./2 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24* Die G.-V. v. 8./11. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidatoren: Architekt Theod. Jaretzki, Architekt Martin. Sonnabend, Berlin. Zweck. Ausführ. von Bauten jezlicher Art für eigene u. fremde Rechnung, Handel mit Baustoffen sowie Erwerb, Veräusserung u. Verwert. von Grundstücken. Kapital. M. 10 000 000 in 700 Aktien zu M. 10 000 u. 3000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Liquidationseröffn.-Bilanz u. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Keine. – Passiva: Keine. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Sal. Smoszewski, Heinrich Jaretzki, Rechtsanw. Dr. Bruno Kunz, Berlin. ― ―――