Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6455 Kaiserdamm-Bau-Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 17/18. Gegründet: 20./5. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer: Berlinische Industrie G. m. b. H., oberleutn. Kurt von Rohrscheidt, Buchhalterin Frl. Charlotte Wolter, Techniker Alfred Schulz, Paul Leister, Berlin. Zweck: Erwerb von Baugelände am Kaiserdamm zum Zwecke der Bebauung sowie 13 weiteren Verwertung. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Gesel äftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ernst Johannes Hensel. AZufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kantstr. 87 Grundstücks-Akt. Ges., Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 87. Gegründet: 12./2. 1923; eingetr. 13/6. 1923. Gründer: Carl Weiss, E Frl. Hedwig Volkert, Haushälterin Frl. Fenny Windisch, Sally Silberstein, Georg Charlet, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Hauses, B.-Charlottenburg, Kantstr. 87. Kapital: M. 1 Mill. in 200 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Conrad Lange. Aufsichtsrat: Dir. Reinhold Schubring, Berlin; Julius Kalmar, Alexander Kalmar, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleiststr. 2 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin- Charlottenburg, Kleiststr 2. (In Liquid.) Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. – Anfang 1925 ist die Liquid. der Ges. beschlossen worden. Liquidator: Dr. Alfred Pinkuss, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des Grundst. Kleiststr. 2 in Berlin. Kapital. M. 240 000 in 240 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Aufsichtsrat. Bankier Felix Marsop, Dr. jur. Bruno Marsop, Dir. Moritz Friedländer, Berlin. Kleiststrasse 5 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Firma bis Februar 1923: Mauerstrasse 90 Grundstücks-A.-G. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kleiststr. 5, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./10. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 108 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 43 471, R.-F. 44 528. Sa. GM. 108 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 108 000, Debit. 200. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 43 471, R.-F. 44 728. Sa. RM. 108 200. Direktion: Carl Heining, Berlin. Aufsichtsrat: Paul Daumann, Heinrich Butzmühlen, Georg Schwartz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kopenhagenerstrasse 79 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin Sybelstrasse 18. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kopenhagenerstr. 79, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 0000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hermann Basch. Aufsichtsrat. Oskar Müller, Hermann Müller, B.-Schöneberg; Fabrikant Erich Arthur Kollontag, Kattowitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse.