6456 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kurfürstendamm 150 Akt.-Ges. in Berlin, Unter den Linden 28. Gegründet: 20. u. 22./5. 1911; eingetr. 26./5. 1911. Gründer siehe dieses Handb. 1911/12. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Kurfürsten- damm 150. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Grundstück M. 128 300. – Passiva: A.-K. 5000, Hypoth. 57 000, Kredit. 63 424, Gewinn 2875. Sa. M. 128 300. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 690, Haus Wannsee 1474, Gewinn 2875. Sa. M. 5039. – Kredit: Hausertrag M. 5039. Dividende: Bisher nichts verteilt. Vorstand: Kaufm. Heinr. Lehmann. Aufsichtsrat: Bernh. Goldmann, Theod. Kornick, Walter Strauch. Zahlstelle: Ges.-Kasso. Kurzestrasse 15 Akt.-Ges., Berlin W. 15, Bayerische Str. 31. Gegründet: 19./1. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Gründer: Baumeister Wilhelm Gutzeit, Bäckermeister Richard Jaenisch, Rechtsanw. Hermann Brugsch, Baumeister Wolfgang Schmidt, Max Thom, B.-Schöneberg. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. des Grund- stücks Kurzestr. Nr. 15. Kapital: M. 10 Mill. in 2000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hotelbes. Gustav Kaminke, Berlin. Aufsichtsrat: Paul Bork, Berlin; Regierungsbaumeister Ludwig Brugsch, B.-Wilmers- dorf; Heinrich Weber, B.-Lichterfelde; Reinhold Krähnert, B.-Neukölln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Labina Grundstücks Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet. 6./11. 1922; eingetragen 30./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundstücks in Gross-Berlin sowie seine Verwaltung. Kapital. M. 30 000 in 6 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark-' und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 1 823 938, Ausgleich 10 400 000. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 1 793 938, Darlehen 10 400 000. Sa. M. 12 223 938. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksertrag 128.16 Bill., Darlehen 10 400 000. Sa. M. 128.16 Bill. – Kredit: Kassa: M. 128.16. Direktion. Samuel Szeszler. Aufsichtsrat. Emanuel Blumenfeld, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Landhaus-Verwertungs-Akt.-Ges. am Scharmützelsce in Berlin, Kurfürstendamm 201. Gegründet. 2./11. 1922, 3./1. 1923; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ankauf u. Verwert. eines am Scharmützelsee belegenen Grundstücks. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 1000, Kapitalentwer. t-K. 4000. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Eduard Staub, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Hugo Staub, Charlottenburg; Justizrat Dr. Arthur Rosenberger, Berlin; Willy Hoppe, B.-Lichterfelde. Zahlstelle. Ges.-Kasse.