Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6459 Malta Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Wilhelmstr. 49 b. Abrahamsohn. Gegründet. 14./1., 8./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Der Erwerb u. die Veräusser., insbes. des zu Berlin, Langestr. 57, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis .„.. nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Sekretärin Frau Erna Jacobi, geb. Neumann, Berlin. Aufsichtsrat. Willy Hausen, B.-Hohenschönhausen, Heinz Jacobi, Berlin, Fräul. Toni Becker, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Marburgia Grundstücks. %%. in Berlin W 9, Bellevuestr. 4. Gegründet. 25./8. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Erwerb, Verwertung, Verwaltung sowie Veräusserung von Grundstücken. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Herm. Ziethen. Aufsichtsrat. Mühlenbes. Abraham Eisenstein, B.-Wilmersdorf; Dr. jur. Jos. Vilner, B.-Charlottenburg; Dr. jur. Wladimir Balin, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Maros Grunderwerbs-Akt.-Ges., Berlin-Zehlendorf, Beerenstrasse 29. Gegründet. 5./12. 1922 bzw. 22./1. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. „ Verwalt. u. Verwert. von Grundst., insbes. in Berlin oder Vororten. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 9./2. 1925 sollte Umstellung auf GM. u. Erhöh. des A.-K. beschliessen. —– Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ernst David, Berlin. Aufsichtsrat. Börsenrat Andreas Schreiber, Budapest; Daniel Holtzer, Speyer; Ing. Albert Kornfeld, „. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Josef von Martels Bau- u. Brennstoff-Grosshandels-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 135/136. (In Liquid.) Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer: Josef v. Martels, Buckow (Mark); Karl Friedrich, Architekt Ernst Sielisch, Heinrich Ludolf, Handlungsgehilfin Frl. Hedwig Garkisch, Berlin. – Die G.-V. v. Sept. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidatoren: Bürgermeister Gust. Schmiedigen, B.-Britz; J. v. Martels, Buckow. Zweck: Grosshandel mit Bau- u. Brennstoffen aller Art sowie Unterhaltung u. Betrieb von Lagerplätzen. Kapital: M. 210 Mill. in 2100 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Otto Schäfer, Müncheberg (Mark); Syndikus Dr. jur. Gustav Schütz, Berlin; Architekt Josef Csastek, Müncheberg (Mark). Martha Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W 50, Rankestr. 28. Gegründet. 21./12. 1922 bzw. 8./1. 1923; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Frau Erna Jacobi, geb. Neumann, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Herm. Ax, Wien; Fabrikant Dr. Szabo, Neu Pest; Oberleutnant Heinz Eduard Jansen, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.