6460 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Mater Terra Grundstücks-Akt-Ges., Berlin W. 30, Neue Winterfeldtstr. 2. Gegründet. 19./1., 12./5. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Veräusser. von Grundst. sowie Vornahme von einschl. Handels- geschäften jegl. Art. Kapital. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./2. 1923 um M. 4 500 000 in 45 Akt. zu M. 100 000. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Georg Stempler. Aufsichtsrat. Paul Stempler, Berlin; Adolf Stempler, Köln; Erwin Stenta, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Melita Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Wilhelmstr. 49. Gegründet. 14./1., 8./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundst., insbes. des zu Berlin, Krummestr. 81, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Major a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat. Willy Hausen, B.-Hohenschönhausen; Heinz Jacobi, Berlin; Toni Becker, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Minerva Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Wilhelmstrasse 49. (In Liquid.) Gegründet. 14./1., 8./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. – Die G.-V. v. 30./9. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator. Dir. Ulrich Hans Schröder, Berlin. Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundst., insbes. des zu Berlin, Lange Str. 55, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Aufsichtsrat. Willy Hausen, B.-Hohenschönhausen; Heinz Jacobi, Berlin; Frl. Toni Becker, Charlottenburg. Dr.-Ing. Münter Bau-Akt.-Ges., Berlin, Kurfürstenstrasse 103. Gegründet. 29./3. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten jeder Art, insbes. unter Verwert. der als „Dr.-Ing. Munter Base bekannten weitgespannten Holzkonstruktionen. Kapital. M. 10 Mill. in 9000 St.-Akt. Lit. A u. 1000 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 9 St. Direktion. Dir. Paul Runck, Berlin. Aufsichtsrat. Diplomkaufmann Adolf Runck, Heidelberg; Dipl.-Ing. Paul Berger, Berlin; Dir. Carl Tobis, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Muhag Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Kaiser-Allee 203. Gegründet. 16./11., 1./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924–25. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken. Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäfshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grundstück 32 375, Verlust 208. –— Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 27 375, Schulden 208. Sa. RM. 32 583.