Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6461 Dividende 1924: 0 %. Direktion. E. Nadelmann. 5 Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Isaac Kaplun, Berlin; Moses Itzig Holemann, Lodz; Kaufmann Leonid Braude, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mundus Grundstücks-Handels- und Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin Sw 61, Hagelberger Str. 10a. Gegründet: 22./6. 1923; eingetr. 5./2. 1924. Gründer: Fabrikant Eugen Schlesinger, Friedrich Weise, Privatbeamtin Frau Annemarie Schibrowski, Privatbeamter Max Rostalski, Chemiker Dr. Hermann Theodor, Berlin. Zweck: Gewerbsmässiger Handel in bebauten u. unbebauten Grundstücken sowie gewerbsmässige Verwalt. von Grundstücken aller Art. Kapital: M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. W. E. Schlemm, O. Adler. Aufsichtsrat: Dr. Hans Erich Wolff, Geh. Rechn.-Rat Ernst Richter, Dir. Alfred Schwarz, Dir. A. Schwarz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Naunynstrasse 5, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Ansbacher Str. 19. Gegründet. 13./2., 30./4. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb von Grundst. in Gross-Berlin u. anderen deutschen Städten. Kapital. M. 500 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Josef Trost, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Dr. rer. pol. Oscar Goetz, prakt. Arzt Dr. Erich Bukofzer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Neue Friedrichstrasse 38–40 Grundstücksverwertungs- Aktiengesellschaft in Berlin-Steglitz, Kniephofstr. 7. Gegründet. 14./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. der in Berlin, Neue Friedrichstr. 38–40, Ecke Spandauer Brücke 1, belegenen Grundstücke. Kapital. RM. 10 000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 10 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke 3 446 116, Kassa 1620. –— Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 3 436 116, Kontokorrent 1620. Sa. RM. 3 447 736. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2697, Kontokorr. 48 584, Grundst. 3 444 116. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 3 436 116, Hauszinssteuer, Rückstell. 24 085, Zs. für Schweiz. Hyp., Rückst. 25 000, Gewinn 196. Sa. RM. 3 495 397. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 51 206. – Kredit: Zs. 24 925, Haus- zinssteuer 24 085, Grundst.-Abschreib. 2000, Gewinn 196. Sa. RM. 51 206. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Hans Nowak, Carl Künstler. Aufsichtsrat. Vors. Legationsrat Baron Eberhard Kracker von Schwartzenfeld, B.-Süd- ende; S. v. Stülpnagel, Karl Wilh. v. Schlieben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neuenburgerstrasse Immobilien-Akt.-Ges., Berlin NW 87, Elberfelder Str. 19. Gegründet. 24./12. 1921; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Neuenburger Str. 4 beleg. Grundst. Kapital. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Stefan Mendl, Wien. Aufsichtsrat. Frau Regina Wronkow, geb. Preis, Berlin; Edmund Bachrach, Wilh. Schloss, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse.