6462 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Neues Hansaviertel Terrain-Aktien-Gesellschaft in Berlin NW, Charlottenstr. 42. (In Liquidation.) Gegründet: 2./6. 1898. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Die ausserord. G.-V. v. 20./6. 1904 beschloss die Liquid. der Ges. Über die Wandlungen im Besitzstand der Ges. s. Jahrg. 1922/23 dieses Handb. u. früher. Die sämtl. Immobilien der Ges. sind veräussert, es bleibt nur noch die Realisierung einiger Hyp.-Forder. u. einer Beteil. übrig. Die Liquid. ist 1924 zu Ende geführt worden. Eine Ausschütt. an die Aktionäre kommt nicht mehr in Frage, um so mehr, als die Inflation im Jahre 1923 bei der Ges. eine fortschreitende Entwert. der noch vorhand. Vermögenswerte brachte. Die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Nördliche Berliner Bürohaus Akt.-Ges. in Berlin, Bozener Str. 20. (In Liquid.) Gegründet. 23./12. 1922, 1./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. – Die G.-V. v. 19./10. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator. Dr. Herm. Jannsen. Zweck. Erwerbung oder Pacht. eines im nördlichen Stadtviertel von Berlin gelegenen, zu Bürozwecken geeigneten Hausgrundstücks, die Verwert. dieses Grundstücks durch Ein- richt. u. Vermiet. von Büroräumen sowie die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital. M. 10 000 000 in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Aufsichtsrat. Dr. Herbert Goetz, Dir. Walter Freund, Dr. Herm. Jannsen, Berlin. Norddeutsche Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin C. 2, An der Stechbahn 3–4. Gegründet: 2./10. 1920; eingetr. 9./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Pachtung u. Verwertung von in- oder ausserhalb Berlins belegenen Grundstücken oder die Vornahme aller zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 wurde das A.-K. in voller Hoöhe als RM.- -Kap. festgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 300 000. – Passiva: A.-K. RM. 300 000. Dividenden 1921–1924: 0 %. Direktion: Fr. Minoux. Aufsichtsrat: Heinrich aus dem Bruch, Franz Gerhardt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Reklamebetriebs-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Linkstr. 13. Gegründet: 12./1. 1922; eingetr. 14./2. 1922. Gründer 6. Jahrg. 1922/23. Zweck: Der Reklamebetrieb jeglicher Art, insbes. Verwertung von Grundstücken für Reklamezwecke u. alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründ. zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 8./12. 1925 in gleicher Höhe auf Goldmark. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: ludwig Reik, Mähr.-Ostrau. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Schubert, B.-Wilmersdorf; „ Rentier Aug. Homuth, Willi Homuth, Charlottenburg. „Oikos- Akt.-Ges. in Berlin W 50, Nürnberger Str. 41. Gegründet: 22./12. 1921, eingetragen 1./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Miethäusern in Gross-Berlin. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./10. 1925 beschl. Umstell. des A. K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Fedor Lachnit, Berlin. Aufsichtsrat: Heinr. Hushahn, Rotterdam; Dr. Theodor Rohlfs, Dr. Oscar Horney, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.