Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6463 Oikos, Grunderwerbs- u. Verwalt.-Akt.-Ges. in Berlin W8, Charlottenstrasse 77. Gegründet. 30./11. u. 11./12. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Erwerb, die Verwalt. u. die Verwert. von in Gross-Berlin belegenen Grundst. Kapital. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. J. Wiener, Wien. Aufsichtsrat. Hausverwalter Max Müller, Berlin; Frau Johanna Heckendorff, geb. Neu-Tempelhof; Willy Sturzebecher, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Olga Grundstücks Akt. Ges. in Berlin- Lichterfelde, Limonenstr. 5. Gegründet. 29./11. 1922; eingetragen 21./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwertung, insbes. Veräusser. von Grundstücken und Immobil. jeder Art. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 9198, Anzahl. für Grundst. Besselstr. 15 426 960, Verlust 63 842. Sa. M. 500 000. – Passiva: A. K. M. 500 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 900, Gründ.- do. 52 500, Hans do. 14 540. – Kredit: Miete 4098, Verlust 63 842. Sa. M. 67 910. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Vakat. Aufsichtsrat. Franz Bunzlau, K. Siegmund Hedwig Jacksch, Wien. Zahlstelle. Ges. Kasge. Omnium Aktiengesellschaft in Berlin W. 9, Schellingstr. 5. Gegründet: 25./11. 1921; eingetr. 21./1. 1922. Firma bis 26./8. 1922: Internationale Holz- u. Bau-Akt.-Ges. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf u. Verwertung von Waldungen, Betrieb von Sägewerken u. Handel mit Holzwaren jegl. Art im In. u. Ausland sowie Verwertung der Nehenprodukte, ferner Erwerb u. Verkauf von Grundst., jegl. Art Baubetrieb, Beteil. an Finanzierungen u. Gründungen. Kapital: M. 3 000 000. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./8. 1922 um M. 2 400 000 in 2400 Aktien. Dann weiter erhöht auf M. 3 Mill. Von dem A.-K. waren ult. Sept. 1922 M. 2 025 000 noch nicht eingezahlt. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Bank-K. 1875, Kontokorrent 438 472, Kassa 2 558 652, Postscheck 297, Inv. 72 000, Devisen 2 836. –— Passjva: Agio 950 000, A.-K. (3 000 000, davon nicht eingezahlt 2 025 000) 975 000, Kontokorrent 1 128 486, Gewinn 20 647. Sa. M. 3 074 133. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 271 013, Abschr. 8 338, Gewinn 20 647. Sa. M. 300 0000. – Debet: Beteiligungskosten M. 300 000. Dividende 1921/22: 0 %. Direktion: Vakat. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Adolf Sommerfeld, Berlin; Stellv. Dr. jur. Jakob Minz, B.-Wilmersdorf; Fideikommissbes. Werner von Oppen- Gatersleben, Waren in Merkleuberg; Gregor Glückmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Osthavelland, Terrain-Akt.-Ges. am Grossschiffahrtsweg in Berlin W. 8, Behrenstr. 50/52. (In Liquid.) Gegründet: 29./1. mit Wirk. ab 1./1. 1910; eingetr. 5./3. 1910. Gründung s. Jahrg. 1914/15. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Otto Giese. Zweck: Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken, insbesondere solcher Grundstücke, die im Kreise Osthavelland am Grossschiffahrtswege oder in dessen Nähe be- legen sind. Über An- u. Verkäufe sowie Tätigkeit der Ges. in früh. Jahren s. Jahrg. 1923/24 u. 1924/25 I. Die Terrains sind jetzt restlos Veräussert. Kapital: M. 4 000 000 in 500 Aktien Lit. A, 500 Aktien Lit. B, 500 Aktien Lit. C, 500 Aktien Lit. D à M. 2000. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Terrains 4 219 457, Terrain-Aufhöh. 108 709, Kassa 145 743, Debit. 326 715, Kaut. 1259, Garantie-Hyp. 471 130, Verlust 3 580 904. – Passiva: