6464 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. A.-K. 4 000 000, Hyp. 1 527 156, Kredit. 1 772 748, Bankschulden 1 426 845, Steuern 127 168. Sa. M. 8 853 917. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2 056 832, Handl.-Unk. 865 959, Steuern 676 957, Notariats- u. Gerichtskosten 4890, Zs. 155 685, Hyp.-Zs. 89 626, Terrain-Aufschliess.- u. Propaganda-Unk. 2754, Tant. an A.-R. 18 000. – Kredit: Terrainverkäufe 220 663, ver- einnahmte Pachten 68 636, Hyp.-Zs. 500, Verlust 3 580 904. Sa. M. 3 870 703. Dividenden: Werden nicht verteilt; die Ges. ist eine Liquidations-Ges. Aufsichtsrat: Ludwig Sachs, A. Goldmann, Baumeister Nordquist. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Hagen & Co. Pariser Platz Terrain- u. Bau-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 65. Gegründet: 30./6. 1921; eingetr. 6./8. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Bebauung von Grundstücken vorzugsweise am Pariser Platz u. den umliegenden Strassen. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, eingezahlt mit 25 %. Die G.-V. v. 2./2. 1925 beschl. Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden 1921–1924: 0, ?, 2, 0 %. Direktion: Dr. Ferd. v. Wolff, Gerichtsassessor Dr. Artur Stern, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Georg W. Meyer, Dir. Julius Hellmann, Berlin; Dir. Alex. Hoff- mann, Sekretär Josef Hoffmann, Wien; Präs. Oskar von Körner, Mauer bei Wien „Rechts- anwalt Ismar Goldstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 6= = = Pestalozzistrasse 31 Haus Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzer Strasse 72. Gegründet: 31./5., 19./6. 1922; eingetr. 28./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Pestalozzistr. 31 u. die Vornahme anderer damit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Kapital: M. 40 000 in 40 Inh.-Aktien à M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Erich Junker, B.-Baumschulenweg. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Korytowski, Friedenau; Rechtsanwalt Hugo Staub, Berlin; Oberst Rudolf Chromek, Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pestalozzistrasse 62 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 72. Gegründet: 29./5., 8./8. 1922; eingetr. 27./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Ankauf u. Verwertung eines in der Pestalozzistrasse in Charlottenburg be- legenen Grundstücks. Kapital: M. 150 000 in 150 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Erich Junker, Baumschulenweg. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Herm. Korytowski, B.-Friedenau; Reg.-Rat Hugo Staub, Berlin; Dir. Gustav Korytowski, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 = 8 3 no 7 = Petriag Hausverwaltungs- u. Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Rerlin, Kronenstr. 66/67. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung von Häusern and. Personen sowie Erwerb, Verwaltung u. Weiter- verkauf von Häusern. Kapital: M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. à M 1000, übern. von den Gründern zu 100 % — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haus Brüderstr. 41/42 351 103, Debit. 15 670, Ver- lust 11 104. – Passiva: A.-K. 80 000, Hypoth. 175 000, Kredit. 122 877. Sa. M. 377 877.