6468 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Leopold Spira, Wien. Aufsichtsrat. Br. jur. Marek Reichmann, Wien; Dr. jur. Leon Stein, Dr. Hugo Waldeck, Berlin; Ralf Benatzky, Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Sigma Bau-Akt.-Ges., Berlin, Motzstr. 18. Gegründet. 9./6. 1923; eingetr. 16./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Aufbau u. Ausbau von Wohnungen für fremde u. eigene Rechnung. Kapital. RM. 16 000 in 400 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 20 Mill. auf RM. 16 000 in 400 Akt. zu RM. 40. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Leonid Braude, Charlottenburg; Dipl.-Ing. Eduard Baitz, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Isaak Kaphun, B.-Halensee; Rechtsanw. Nicolaus von Niedermüller, Rechtsanw. Dr. Alfred Blum, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Soldiner Strasse 3 Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. in Berlin, Königgrätzer Str. 72. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Verwert. des in Berlin, Soldiner Str. 3, belegenen Grundst. Kapital. M. 220 000 in 20 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. General Freiherr Digeon von Monteton, Berlin. Aufsichtsrat. Major a. D. Maxmilian Perkuhn, Berlin; Architekt Walter Otto, Berlin- Lichterfelde; Reg.-Baumeister Reinhold Harprecht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Städtereinigung u. Ingenieurbau (Akt.-Ges.) in Berlin W. 35, Steglitzer Str. 74. (In Liqu.) Gegründet: 21./6., 14./9. u. 28./9. 1906 mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 2./10. 1906. Firma bis 12./6. 1908 Allg. Städtereinigungs-Ges. (Akt.-Ges.). Gründung u. Näheres über die A.-G. siehe die früheren Jahrgänge dieses Handb. Infolge Scheiterns einer angestrebten Sanierung wurde am 23./12. 1915 der Konkurs eröffnet. – Der damalige Konkursverwalter war Aug. Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Vertreter Wilh. Schultze. In dem Konkurs dieser Ges. sind nach dem Bericht des Verwalters von Ende Februar 1916 an vorrechtslosen Forderungen angemeldet M. 1 691 423, von denen zunächst M. 226 475 anerkannt sind, während M. 818 830 vorläufig bestritten u. M. 557 117 endgültig bestritten werden. Über die auf die Gläubiger entfallende Divid. wurde nichts bekannt. Lt. einer amtl. Bekanntm. v. Febr. 1924 befindet sich die Ges. wieder in Liqu. Liquidator: Assessor a. D. Theodor Hirschler, Berlin W. 10, Kaiserin-Augusta-Str. 77 III. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000; über die Wandlungen des A.-K. siehe dieses Handb. 1916/17. Dividenden: 1906: 8 % p. r. t.; 1907: 7 %; 1908–1915: 0 %. „Stella“', Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Grossbeerenstr. 89. Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Veräusser. sowie Verwert. von Grundstücken in Berlin u. Vororten. Kapital. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hans Ulrich Kühn, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Dir. Osc. Hinze, Archit. Carl Fleischer, B.-Tempelhof; Carl Thomas, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Suarezstrasse 35/36 Grunderwerbs-Akt.-Ges., Berlin, Hedemannstr. 2. Gegründet. 26./9., 7./12. 1922; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1I. Zweck. Erwerb, die Verwert. und Verwalt. des in der Suarezstrasse 35/36 zu Char- lottenburg beleg. Grundstücks. 0