――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6471 der Gelegenheit zum Abschluss von Mietsverträgen sowie die Vermittlung solcher Ver- träge. Ferner Finanzierung von Aufstockung von Häusern. Kapital: M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapital- Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Erich Gehrke. Aufsichtsrat: Emil Bast, Berlin; Landwirt Hermann Michaelsen, Niederschönhausen; Erich Löffler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Uhlandstrasse 194, % Akt- Ges. in Berlin-Steglitz, Stephanstr. 30. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer: Dr. Fritz Drach, Berlin; Baumstr. Willy Eisenberg, B.-Schöneberg; Benno Rawak, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. George Happek, Zahnarzt Dr. Fritz Landsberg, Berlin. Zweck. Ankauf u. Verwert. des zu Berlin, Uhlandstr. 194, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Paul Kaiser. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Paul Hoffmann, Sensal Hugo Blitz, Wien; Rechtsanw. Franz Josef Busch, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Urbelo, Berliner Grundstücks-Akt.-Ges., B.-Friedenau, Rönnebergstr. 4. Gegründet. 20. 10. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Fa. bis März 1924: Urbelo Wanseeer Eigenhaus A.-G. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Ausnutzung eines Mietgrundstücks in Gross-Berlin. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Frau E. Schulze, Berlin. Aufsichtsrat. Bernh. Hoffmann, Berlin; Studienrat Dr. Arthur Hoffmann, Wannsee; Studienrat Dr. Bernh. Lutz, Berlin. Vega, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41. Gegründet. 14. 12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des der A.-G. gehör. Grundstücks. Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundstück RM. 17 000. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 12 000. Sa. RM. 17 000. Dividende 1924. 0 %. Direktion. E. Kornfeld. Aufsichtsrat. Dr. Felix Kornfeld, M. A. Kornfeld, Frau M. Kornfeld, Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Verbag“ Vertrieb von Baumaterialien, Aktiengesellschaft in Berlin W 50, Geisbergstr. 27. Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb von Erzeugnissen der Baubranche u. alle damit zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 65 000, Verlust 15 000. Sa. M. 80 000. – Passiva: A.-K. M. 80 000.