6472 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl. -Unk. M. 15 000. – Kredit: Verlust M. 000, Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Dr. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Rechtsanwalt Kurt Rother. Wassmannstrasse 15 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Linkstr. 13. Gegründet. 28./10. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Wassmannstr. 15. Kapital. M. 600 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Prof. J. Ensslen. Aufsichtsrat. Pastor Imanuel Winkler, Frankfurt a. O.; Erich Carl Buth, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Weber-Bau-Akt.-Ges. in Berlin, Steglitzer Str. 58. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 5./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Projektierung und Ausführung von Bauten jeder Art für eigene und fremde Rechnung, insbesondere solchen nach den Systemen des Ing. Carl Weber, sowie An- und Verkauf und Herstellung von Baumaterialien, Baumaschinen und Zubehörteilen sowie Beteil. an gleichen, ähnlichen und zusammenhängenden Unternehmungen im In- u. Auslande. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht um M. 1 700 000 in Aktien zu M. 1000. – Kapital- Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Masch. u. Geräte 200 000, Inv. 63 000, Bank-K. 1 349 692, Postscheck 12 452, Kassa 330 642, Debit. 704 415. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Reingewinn 660 202. Sa. M. 2 660 202. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Handl.-Unk. 624 346, Gehälter u. Löhne 1 839 737, Werbe-K. 198 922, Abschr. 769 235, Reingewinn 660 202 (davon R.-F. 35 000, Steuern-Rückl. 300 000, Tant. an A.-R. 33 000, 102 000, 190 202). Sa. M. 4 092 444. – Kredit: Bruttogewinn M. 4 092 444. Dividenden 1922–1923: 34, ? %. Direktion: Ing. Friedrich Waldmann, Teplitz- -Schönau. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Bruno Friedlaender; Stellv. Karl Stolle, B.-Friedenau; Ing. F. Waldmann, Teplitz-Schönau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westliche Boden-Akt-Ges. in Liqu. in Berlin W. 8, Behrenstr. 29. Gegründet: 8./12. 1902; eingetr. 6./1. 1903. In der G.-V. v. 16./6. 1924 wurde die Schluss- bilanz vorgelegt u. die Fa. 28./6. 1924 gelöscht. Näh. über Gründung u. weitere Zukäufe von Terrains siehe Jahrg. 1914/15 u. früher. – Die G.-V. v. 15./5. 1906 beschloss Auflösung der Ges. Nach einer amtl. Bekanntmach. v. Mai 1925 ist die Ges. wiederum in Liquidationszustand getreten. Liquidatoren: Ernst Johs. Hensel, Max Radlach. Kapital: M. 12 500 000 in 12 500 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 6 500 000. 1903 Erhöh. des A.-K. um M. 6 Mill. (auf M. 12 500 000) zum Ankauf von ca. 19 829 qR benachbarter Terrains, gelegen in der Gemarkung Wilmersdorf u. zur Beschaffung von Mitteln für Strassenbauten. Die Ges. hat ihren Bestand an Restkaufgeld-Hyp. von rund M. 2 900 000 Valuta per 1./4. 1907 verkauft und war daher imstande, ab 1./8. 1907 die I. Liquid.-Rate von 15 % = M. 150 pro Aktie, d. h. im ganzen M 1 875 000 auszuschütten; ab 21./9. 1908 kam die II. Rate von 30 % = M. 300, d. h. zus. M. 3 750 000 zur Auszahlung. Ab 1./7. 1911 u. 15./8. 1913 kamen weitere je 10 % = M. 100 pro Aktie zur Rückzahlung. Auf den noch ausstehenden Rest des A.-K. von 35 % ist am 26./5. 1923 eine V. Liquidationsrate von 535 % = M. 5350 aus- geschüttet, d. h. restliche 35 % u. darüber 500 %, so dass insgesamt pro Aktie M. 6000 zurück- gezahlt sind. Eine weitere Ausschüttung an die Aktionäre kommt angesichts der aus der Geldentwertung sich ergebenden Verhältnisse nicht mehr in Frage. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Schluss-Bilanz am 16. Juni 1924: Aktiva: Bankguth. u. Kasse 40 834, Mobil. 200, Debit. 258. Sa. GM. 41 292. – Passiva: Liquid.-Kap. abzügl. Verlust 1924 GM. 41 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 699, Verwalt.-Kosten 568, Grundst.-Unk. 34, Bankprovis. 74, Eff.-Kursverlust 1492, Liquid.-Kap. abzügl. Verlust 1924: 41 292 (davon Rückl. f. Steuern 1000, Vergüt. an A.-R. 9065, Vergüt. an Liquidatoren 4000, Abgeltung an