Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6479 Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Tetens, Architekt Alfred Haertel, Dr. Erich Schrobsdorff, Charlottenburg. H. Leue Akt.-Ges. in Charlottenburg, Hardenbergstr. 40. Gegründet: 28./3. 1919; eingetr. 12./4. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerbung u. Verwert. von Grundstücken u. Betrieb industrieller Unternehmungen auf dem Gebiete des Maschinenbaues. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, begeben zu pari. Dazu lt. G.-V. v. 18./9. 1919 noch M. 300 000, begeben zu 107.50 %. – Kapitalumstellung, Gold- mark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Kontokorrent 303 285. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 3285. Sa. M. 303 285. Dividende 1919: 0 %. Direktion: Agnes Boenig geb. Wolschke, Charlotte Leue-Heinemann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Rud. Brunzlow, Bücherrevisor Joh. Grade, Berlin; verw. Frau Frieda Matschke, geb. Leue, Grunewald. Anmerkung: Seit 1919 wurden von der Ges. weder Bilanzen noch sonstige Mitteil. veröffentlicht. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lützowviertel-Bau-Akt.Ges. 1 Charlottenburg, Knesebeckstr. 96. Gegründet: 9./11. 1921; eingetr. 30./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf u. Bebauung eines im Lützowviertel belegenen Grundstücks. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Grundstücke zu kaufen u. sich an anderen Grundstücksges. zu beteiligen. Kapital: RM. 40 000 in 40 Aktien zu RM. 1000, übernomm. von den Gründern zu 100 %. Lt. G-V. v. 26./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 40 000 in voller Höhe auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 120 000, Kassa 496, Debit. 1348, Vor- halt. 3 136. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 84 867, Ausgleich der Goldmarkbilanz 113. Sa. RM. 124 980. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen 3983, Unk. 13 754. —– Kredit: Mieten 14 600, Vorhalt. 3137. Sa. RM. 17 737. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Rechtsanw. J. Busch. Aufsichtsrat: Vors. Dir. W. Nagel, Dir. Sörensen, Dir. Carl Becker, Kopenhagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reinickendorferstrasse 45 Grundstücksverwertungs- Akt.-Ges. in Charlottenburg, Knesebeckstr. 32. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlln, Reinickendorfer Str. 45, belegenen Grundst. Kapital: M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: M. Rozengart. Aufsichtsrat: Architekt Heinrich Marek, Hermann Reichenbach, Referendar Hansgeorg von der Osten, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain-Aktiengesellschaft Park Witzleben in Liqu. zu Charlottenburg. Bureau in Berlin, Charlottenstr. 42. Die Liquid. ist beendet u. die Firma unterm 16./4. 1924 gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Messhaus Chemnitz Akt.-Ges. in Chemnitz, Johannisplatz 4. Gegründet: 15./4. 1922; eingetr. 1./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- u. Verkauf von Grundst. u. Gebäuden, Erricht. von Gebäuden u. die Ver- walt. von solchen z. Zwecke der Messvermiet. u. zu and. Zwecken.