6484 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Akt.-Ges. für technische und industrielle Bauten in Liqu., Sitz in Düsseldorf. Die G.-V. v. 16./9. 1912 beschloss die Liqu. der Ges.; Firma dann am 14./10. 1921 gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. „Bauhag“, Akt.-Ges. für Baubedarf und Hüttenprodukte in Düsseldorf, Vennhauser Allee 34. Gegründet. 5., 8./12. 1922; eingetr. 13./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Baustoffen aller Art sowie Vertrieb von Industrie- u. Hüttenprodukten. Kapital. M. 20 Mill. in 1800 Akt. zu M. 10 000 u. 2000 zu M. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./5. 1923 um M. 18 Mill, zu pari ausgegeben. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 1./4.–30./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923. Aktiva: Kassa 48 753, Postscheck 1 900, ausstehende Ford. 1 856 024, Wertp. 1 515 000, Inv. 1 238 475. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Schulden 9 700, Gewinn 2 650 452. Sa. M. 4 660 152. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handlungs-Unk. 4 564 844. Gehälter 2 028 000, Ab- schreib. 412 825, Gewinn 2 650 452. Sa. M. 9 656 121. – Kredit: Waren 9 956 121. Dividende 1922/23. ? %. — Direktion. Wilh. Schenk, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Geh. Hofrat Friedr. Wilh. Kriegeskotte, Rechtsanwalt Dr. Heinr. Wirtz, Düsseldorf; Xaver Nacke, Düsseldorf-Oberkassel. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gemeinnützige Bodenkultur- und Siedlungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Kaiserstr. 48. Gegründet: 12./4. 1924; eingetr. 30./6. 1924. Sitz der Ges. bis 12./4. 1924 in Dortmund. Gründer: Ing. Wilhelm Schmitz, Düsseldorf; Ing. August Schäffer, Duisburg; Rudolf Kurt van Endert, Düsseldorf; Prof. Dr. Gustav von Cube, Duisburg; Bankier Hermann Lorenzen, B.-Cöpenick; Bankier Otto Seckendorf, B.-Grunewald. Zweck: Kultivierung, Besiedlung u. Verwert. von Ödland, Bau von Wasserkraftwerken u. Talsperren u. verw. Bauwerke; die Ges. dient wesentlich der Förder. minderbemittelter Volkskreise. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dipl.-Ing. Dr. William Dunkel. Aufsichtsrat: Regierungspräs. z. D. Graf Meerveld, Münster i. W.; Ing. Wilh. Schmitz, Rechtsanw. Fritz Bachmann, Düsseldorf; Prof. Dr. Gustav von Cube, Duisburg; Prof. Fritz Becker, Düsseldorf; Bankier Otto Seckendorf, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heerdter gemeinnütziger Bauverein, A.-G. in Düsseldorf-Heerdt. (In Liqu.) Gegründet: 21./4. 1899; eingetr. 16./8. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Liquidation. Zweck: Beschaff. billiger u. gesunder Wohnungen in eigens gebauten oder angekauften Häusern für die weniger Bemittelten. Kapital: M. 70 000 in 350 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 40 000. Die G.-V. v. 22./2. 1902 beschloss Erhöhung um M. 40 000; erst teilweise durchgeführt (begeben M. 29 750). Die G.-V. v. 29./9. 1921 beschloss Erhöh. um M. 30 000 in 150 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bank- u. Sparkassenguthaben 723 106. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 6957, alte Div. 136, Reingewinn 646 013. Sa. M. 723 106. Dividenden 1913–1922: 4, 0, 0, 0, 4, 4, 4, 0, 0, ? %. Vorstand: Vors. Fritz Burg, Dr. med. Herm. Hesemann. 5 Aufsichtsrat: Vors. Dir. Arthur Proschek, Stellv. Gen.-Dir. Martin Münzesheimer, Mich. Schmitt, Dir. Franz Jansen, Dir. Fr. Taatz, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Juliany' Betriebs-Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Hansa-Haus. Gegründet: 16./3. 1906; eingetr. 16./3. 1906. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Fa. bis Juni 1924: Terrain-Ges. am Zoologischen Garten Düsseldorf Akt.-Ges.