Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6485 Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken in der Nähe des Zoolog. Gartens in Düsseldorf. Uber die Geschäftstätigkeit der Ges. als Terrain-Ges. s. Jahrg. 1923/24. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 1000 Akt. zu M. 2000. Die G.-V. v. 18./6. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 2 000 000, Div.-Ber. ab 1./1. 1921, auszugeben zu 110 %. Die G.-V. v. 28./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 150 000, Masch. 35 000, Aktiv- hyp. 1500, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 20 000, Passivhyp. 15 000, Kredit. 149 999, R.-F. 1502. Sa. RM 186 501. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 150 000, Masch. 35 000, Inv. 20 870, Eff. 1, Aktivhyp. 750, Kassa 1133, Postscheck 151, Scheck u. Wechsel 72, Debit. 37 896, Waren 120 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Passivhyp. 15 000, R.-F. 1502, Kredit. 321 078, Rückstell. für dub. Debit. 8250, Gewinn 44. Sa. RM. 365 875. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Löhne u. Gehälter, Zs. usw. 145 690, 35 Sa. RM. 145 735. – Kredit: Gewinn aus Grundstücksverkäufen u. Diversen RM. 145 735. Dividenden 1913–1924: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 8, 50, ?, 0 %. Direktion: Max Bauer. Aufsichtsrat: Walter Gordon, Düsseldorf; Siegfried Rud. Hartwig, Berlin. Zahlstellen: Düsseldorf: Ges.-Kasse, Barmer Bankverein. N Bdfen Grundstücks-Akt.-Ges., Düsseldorf. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Düsseldorf vom Sept. 1925 gemäss Gold- bilanzverordn. für nichtig erklärt. Gegründet. 9./11. 1922; eingetr. 13./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, Beteilig. an gleichart. Unternehm. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. E. Berninghaus, Velbert. Aufsichtsrat. Carl Pohlhausen, Ratingen; Fabrikant Hans Berminghaus, Velbert; Bankdir. a. D. Paul Wirminghaus, Düsseldorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Siedlungsgesellschaft Eigenheim Akt.-Ges., Einsiedel, Hauptstr. 21. (In Liquid.) Gegründet: 25./8. 1923; eingetr. 30./11. 1923. Gründer: Gasthofbes. Max Zesewitz, Ein- siedel; Bankbeamter Johannes Zemmrich, Chemnitz; Buchhalter Karl Reichel, Zimmermann Albin Reuter, Weber Martin Arnold, Einsiedel. – Die G.-V. v. 18./1. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Emil Fuchs, Einsiedel. Zweck: Erwerb von Grund u. Boden u. Erricht. von Einfamilienhäusern. Kapital: M. 100 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 9000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Kurt Weise, Oederan; Stellv. Hofmeister Paul Bachmann, Hetriebsleiter Albert Müller, Postbetriebsassistent Paul Michael, Kartonnagenfabrikant Arno Bingst, Einsiedel. Eisenacher Terrain- u. Baugesellschaft in Eisenach. (In Liquid.) Gegründet: 27./2. 1899. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Lt. G.-V. v. 23./11. 1921 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Otto Bierschenk, Louis Freitag. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung u. Veräusserung von Grundstücken, Errichtung baulicher Anlagen aller Art, Ankauf u. Vertrieb aller Arten von der Bautätigkeit dienenden Material. u. Fabrikaten. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./2. 1903 um M. 200 000, angeboten den Aktionären zu 125 %. Die G.-V. v. 4./4. 1914 beschloss die allmähliche Einzieh. von 200 Aktien gegen Barzahl. von nicht mehr als M. 1000 auf die Aktie u. Übergabe eines Liquidationserlös-Genussscheines mit dem Rechte unter Kürzung von 1000 nebst 4½ % Zs. am Liquidationserlös teilzunehmen. Geschäftsjahr: 1./7.– 30./6. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Grundst. 64 696, Ankaufs-K. 501, Verlust 1973. – Passiva: A.-K. 64 697, Kontokorrent 2473. Sa. RM. 67 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 164, Unk. 52, Steuern 3934. – Kredit: Grundst. 2178, Verlust 1973. Sa. RM. 4151.