6488 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. um, RM. 150 000 beschliessen. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: O. W. Hartmann, Leo Wehrenberg. Aufsichtsrat: Obering. Hermann Bauer, Paul Möller, Reiner Thiel, Essen. Gemeinnützige Heimstätten Akt.-Ges. Essen in Essen. Gegründet: 26./1., 1./3. 1921; eingetr. 17./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minder- bemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungs- gesetz für Angestellte versicherten Personen. Zu diesem Zweck betreibt die Ges. für eigene u. fremde Rechnung alle einschlägigen Kreditgeschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Namen-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Siedl. 372 000, Nachzahl. 2300. – Passiva: A.-K. 5000, Landesbeih. u. städt. Pflichtzusch. 96 000, Arbeitgeb.-Zusch. 11 160, Städt. Zusch. 60 000, Gagfah-Zusch. f. Kaufanzahl. 180, Bankschuld. 1, Rückl. f. Baumängelbeseitig. 10 000, Rückl. für Goldumstell. 300, Rückl. für Neubauzwecke 125 000, Rückl. f. Aufwert.-Forder. 65 240, R.-F. 3419. Sa. RM. 374 300. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bankbestand 5620, Grundstück u. Siedlung 372 000, rückständige Mieten 501, Verlust 11. – Passiva: A.-K. 5000, rückst. Steuern 3894, Zu- schüsse: Landesbeihilfen 96 000, Arbeitgeberzuschüsse 11 160, städtische Zuschüsse 60 000, Gagfah-Zusch. f. Kaufanz. 180, Rückl. f. Baumängelbeseitig. 10 000, do. f. Goldumstell. 239, do. f. Neubauzwecke 125 000, do. f. Aufwert.-Forder. 63 240, R.-F. 3419. Sa. RM. 378 133. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. RM. 14. – Kredit: Saldo d. Mietekontos 3, Verlust 11. Sa. RM. 14. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: H. Mathy, Dr. jur. Franz Bordihn, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat Stalweit, Stellv. Dir. Rürup, Gerichtsassessor a. D. Stöve, Verbandsgeschäftsführer Willi Hirschmann, Obersekretär Friedr. Schlafke, Syndikats- angestellter Otto Bauer, Essen. Internationale Bau-Akt.-Ges. vorm. Ferd. Broder, Essen. Gegründet: 2./2., 28./3. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: Übernahme u. Fortsetz. der bisher von der Fa. Ferdinand Broder in Essen betriebenen geschäftlichen Unternehm., insbesondere die ULebernahme u. Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauarbeiten. Kapital: M. 11 Mill. in 1000 Aktien A zu M. 1000, 5000 Aktien B zu M. 5000, 5000 Aktien C zu M. 1000, übernommen von den Gründern Aktien A, B zu 100 %, Aktien C zu 130 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Aktien A je 20 St., Aktien B. u. C. je 1 St. Direktion: Ferdinand Broder. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Alexander Kann; Stellv. Bankier Eduard Noelle, Essen; Eisenb.-Dir. Hermann Maennel, Finsterwalde; Geh. u. Ober-Reg.-Rat a. D. Dr. jur. Mathias Knaus, Köln; Dir. Jacob Freudenberger, Wilhelm Kann, Essen. Möbelhaus Kramm Akt.-Ges., Essen, Limbecker Str. 97. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 18./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Verwalt. der Grundstücke Limbecker Str. 97/103, in welchem ein Möbelgeschäft betrieben wird. Kapital. RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1925 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 600 000, Aussenst. 957. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 15 579, Gläub. u. Rückstell. 85 378. Sa. RM. 600 957. Bilanz am 31. Juli 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 594 548, Aussenst. 11 056. — Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 15 579, Gläub. u. Rückstell. 85 053, schweb. Verbindlichk. 4759, Gewinn 212. Sa. RM. 605 604. Direktion. Emil Kramm, Adolf Kramm, Essen. Aufsichtsrat. Jakob Kramm, Essen; Dr. jur. Adolf Hörling, Barmen; Dr. jur. Paul Schourp, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.