6492 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. M. 10 Mill. in 900 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Inh.-Akt. 1 St., 1 Nam.-Akt. 100 St. in beschränkten Fällen. Direktion. Ing. A. Irinyi, Ing.-Chemiker E. Tiber, Architekt F. Kampfer. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Ladislaus Schneider, Major a. D. Richard Jean Hamm, Ham- burg, Rechtsanw. Dr. Friedrich Koch, Altona; Ernest Stamworth Edey Reeves, London. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Die Mauer“ Akt.-Ges. für Bauausführungen, Hamburg. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 2./2. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 27./8. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Gründer: Gustav Adolf Pohl, Kunst- auktionshaus G. Adolf Pohl Akt.-Ges., Rechtsanw. Dr. Heinrich Meyer, Wilhelm Boltz, Maurermeister Paul Schuster, Hamburg. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art, An- u. Verkauf von Baumaterialien sowie Betrieb von Handelsgeschäften ähnl. Art. Kapital: M. 10 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Paul Schuster. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten Zahlstelle: Ges.-Kasse. Freiwirtschaftliche Handels- und Colonisations-Akt.-Ges. in Hamburg. Lt. amtl. Bek. v. Nov. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Gegründet: 28./9. 1923; eingetr. 21./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Beschaff. von Siedlungsländern im In- u. Auslande u. von Beihilfen zur Gründ. von Existenzen für freiwirtschaftl. Anhänger im In- u. Auslande u. Betrieb aller einschläg. Kredit- u. Handelsgeschäfte. Kapital: M. 4 Milliarden in 4000 Vorz.-Akt. u. 76 000 St.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 15faches St.-Recht. Direktion: Wilhelm Friedrich Ludwig Plügge, Niendorf; Alfred Kupfer, Jena. Aufsichtsrat: cand. math. Herbert Thierfelder, Jena; Landwirt Walter Picht, Doberan; Kammer-Dir. a. D. Otto Gelderblom, Königsberg i. Pr.; Conrad Heinrich Creutz, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grisin Akt.-Ges. für Grundbesitz, Handel und Industrie in Hamburg. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Arthur Friedrich Hartwig, Berlin; Rittergutsbesitzer Lorenz Lorenzen, Dalldorf b. Büchen; Nationalökonom Dr. August Bock, Berlin; Heinrich Kuss, B.-Lichterfelde; Architekt Kurt Sternsdorff, Berlin. Zweck: Betrieb von Grundstücks-, Handels- oder Fabrikationsgeschäften aller Art. Kapital: M. 21 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 20 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Direktion: Gustav Heyn. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Lorenz Lorenzen, Dalldorf; Dr. Aug. Bock, Berlin; Dir. Oskar von Hahnke, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grund und Boden Finanz-Akt.Ges, Hamburg. Gegründet. 21./4. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Finanzier. des Erwerbes u. der Veräusser. von Grundst. u. ähnl. Geschäfte sowie Betrieb von Geschäften aller Art, die mit den vorbezeichneten zus.hängen oder ihnen zu dienen geeignet sind.