Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6497 Haco Finanz- und Immobilien-Akt.-Ges., Hannover, Artilleriestr. 23. Gegründet: 22./8. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer: Friedrich Theodor Buhmeyer, Robert Gades, Ernst Isensee, Hans Kamradek, Fritz Busse, Hannover. Zweck: Finanzierung aller Art für eigene u. fremde Rechnung, Beteilig. an u. Erwerb von ähnl. Unternehm. so wie Kauf u. Verkauf u. Vermittl. von Grundstücken jeder Art. Kapital: M. 300 Mill. in 25 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 27 500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./3. 1923 sollte Erhöh. des A.-K. beschliessen u. die G.-V. v. 14./7. 1924 Umstell. auf Goldmark. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dir. Hans Miether. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: W. Kaup & Co. Niedersächsische Bauindustrie Akt-Ges., Hannover, Bleichenstr. 8. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 20./8. 1925 sollte Liquid. der Ges. beschliessen, doch musste bereits am 17./8. 1925 Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanw. v. Langsdorf, Hannover, Bahnhofstr. 3. Gegründet. 22./3. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Die Ausführ. von Hoch-, Tief- u. Eisenbeton bauarbeiten sowie die Herstell. von Baumaterial., Handel mit Bau- u. Brennstoffen u. dgl. im In- u. Ausland, Beteilig. an and. Untern., Fortbetrieb des Unternehmens der Niedersächsischen Bauindustrie G. m. b. H., Hameln. 1924 ging die Aktienmajorität in die Hände der Schlüter Hoch- u. Tiefbau A.-G. in Dortmund u. der Baufirma Himmler in Hannover über. Mit der Schlüter A.-G. in Dortmund ist eine Interessengemeinschaft abgeschlossen worden. Kapital. RM. 25 000 in 1250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 2000, übernommen von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 22./4. 1924 beschloss Umstell. in RM. 25 000 in 1250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Geb. 3611, Masch. 4200, Feldbahnmaterial 1150, Kleingeräte 830, Bau- u. Gerüsthölzer 1585, Inv. 485, Warenvorräte 650, Debit. 493, Kasse 24, Kapitalentwertungs-K. 12 500. – Passiva: A.-K. 25 000, Schuld bei Landesbank Hameln 229, Rückstell. für noch zu leist. Zahlungen für 1923 300. Sa. GM. 25 529. Direktion. Landesbaurat P. Steinke, Bückeburg. Aufsichtsrat. Geh.-Rat Adolf Schlösser, Bergrat Paul Bäumer, Hannover; Dir. Wilhelm Saenger, Misburg. Norddeutsche Baustoff Akt.-Ges., Hannover, Breitestr. 2. Gegründet: 10./8. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer: Alfred Steinwedel, Hannover; Frau Ida Steinwedel, geb. Haase, Hannover; Ziegeleibes. Friedrich Schünhoff, Garbsen bei Seelze; Dentist Karl Wassmann, Bankprokurist Heinrich Rodeck, Hannover. Zweck: Handel mit Baustoffen u. Bauteilen aller Art, unmittelbare oder mittelbare Be- teilig. an Unternehmen derselben oder verwandter Art u. deren Erwerb u. Betrieb sowie Erwerb, Bebauung u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 20 Mill. in 200 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. 4 Geschätsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Alfred Steinwedel. Aufsichtsrat: Vors. Ziegeleibes. Friedr. Schünhoff, Garbsen; Stellv. Heinr. Rodeck, Hannover; Bankdir. Willibald Röbbelen, Wittenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutscher Grundbesitz Akt.-Ges., Hannover, Dreyerstr. 10. Lt. amtl. Bek. v. 28./10. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt. Gegründet: 31./12. 1923; eingetr. 16./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Ankauf u. Verkauf von Grundstücken. Kapital: M. 100 Mill. in 1200 St.-Akt. zu M. 50 000, 70 St.-Akt. zu M. 500 000, 10 Vorz.- Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu Pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 407