6500 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 50 000 in 50 Namen-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Bankguth. 49 486, Verlust 513. Sa. M. 50 000. – Passiva: A.-K. M. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 917. – Kredit: Zs. 404, Verlust 513. Sa. M. 917. Dividende 1921/22: 0 %. Direktion: Dir. Gustav Fick, K. Bott, H. Mathy. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Schoch, Karlsruhe; Architekt Dr.-Ing. Karl Schröder, Heidelberg; Bauinspektor Reg-Baumeister Carl Koch, Heidelberg; Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Max Koska, Berlin-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Boden-Gesellschaft Heidenau Akt.-Ges. in Heidenau. (In Liqu.) Lt. Schlussbilanz v. 31 /12. 1923 ergab sich der Verlust des gesamten A.-K. Die Ges., deren Firma nach beendeter Liquidation durch Verfüg. v. 28./7. 1924 gelöscht war, ist lt. Bekanntm. v. 30./11. 1925 wieder in Liquidationszustand getreten. Liquidator: Reg.-Rat Georg Seiring, Dresden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1923/24. Eigenhaus Akt.-Ges., Heilbronn. Gegründet: 6./12. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer: Reg.-Baumeister Felix Moosbrugger, Post-Insp. Ernst Riegraf, Heilbronn; Eisenbahn-Ing. Aug. Wagenhals, Böckingen; Eisenbahn- obersekretär Karl Ackermann, Eisenbahnobersekretär Karl Friedrich, Kanzlist Karl Hübsch, Postbetriebsassistent Karl Munz, Heilbronn; Bahnmeister Alexander Seidel, Böckingen; Eisenbahnsekretär Josef Sprenger, Kanzlist Fritz Utz, Heilbronn; Firma Hohenlohebank Akt.-Ges., Oehringen, Zweigniederlass. Heilbronn. Zweck: Erstell. von Wohngeb. u. ihre Überführ. in den Eigenbesitz der Gesellschafter in gemeinnütz. Weise sowie Herstell. von Wohngeb. im Auftrag der Gesellschafter. Kapital: M. 10 500 000 in 10 000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Reg.-Baumeister Felix Moesbrugger, Postinsp. Ernst Riegraf, Eisenbahning. August Wagenhals, Böckingen. Aufsichtsrat: Namen der Mitgl. des A.-R. waren bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Bauindustrie Akt.-Ges., Herne. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hohmann, Herne. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Sitz der Ges. bis Juni 1924 in Recklinghausen, die G.-V. v. 12./6. 1925 sollte über Sitzverleg. nach Recklinghausen beschliessen. Zweck: Handel in Baustoffen, Bauunternehmungen, damit zus. hängende Geschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./4. 1925 sollte über die GM.-Umstell. beschliessen. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Pietro Ferrero. Aufsichtsrat: August Bultmann, Knappschaftsbeamter Gustav Kähler, Hotelbes. Lina Ferrero, geb. Sassenhoff, Recklinghausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hildener Aktien-Bau-Gesellschaft in Hilden, Rheinland. Gegründet: 15/3. 1897. Zweck: An- u. Verkauf von Immobil., Bau von Häusern, Vermietung u. Verkauf derselben an weniger Bemittelte. Kapital: M. 96 000 in 192 Nam.-Aktien à M. 500. Urspr. M. 55 000; die G.-V. v. 20./4. 1900 beschloss Erhöhung um M. 41 000. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 24 438, Häuser 384 841, Guth. bei der Sparkasse 3031, Kassa 2721, Debit. 780, Verlust 8344. – Passiva: A.-K. 96 000, Hyp. a) 180 638, do. b) 122 684, Kredit. 15 538, R.-F. 3822, Spez.-R.-F. 5427. Sa. M. 424 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5017, Steuern 4170, Wasserzins 12 182, Versich. 1097, Reparat. 9891, Abschreib. 4381. – Kredit: Vortrag 3808, Miete 46 344, Zs. 338, Verlust 8344. Sa. M. 58 836.