8 6502 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Idarer gemeinnützige Siedlungsgesellschaft A.-G. in Idar. Gegründet: 18./3. 1921; eingetr. 2./6. 1921 in Oberstein. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Förderung des Wohnungsbaues zur Behebung der Wohnungsnot. Kapital: RM. 12 999 in 619 Akt. zu RM. 21. Urspr. M. 1 174 000 in 1174 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. In der a. o. G.-V. v. 5./5. 1924 wurde beschlossen, das A.-K. von M. 1 174 000 auf RM. 12 327 herabzusetzen u. um RM. 672 zu „„ – Gold- markbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Direktion: Karl Aug. Becker, Ernst Rud. Wild, Architekt Paul Gethmann. Aufsichtsrat: Walt. Becker, Auktionator Kruel, Graveur Karl Christmann, Dir. Trippen- see, Schleifereibes. Wilh. Risch, Oskar Veek, Artur Purper, Ernst Falz, Aug. Schwarz, Idar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Villen- Kolonie Juditten Akt.-Ges. in Liqu., Königsbergt i. Pr. Juditten, Brünneckallee 5. Gegründet: 5./5. 1911; eingetr. 8./5. 1911. Lt. G.-V. v. 6./10. 1923 in Liqu. Liquidator: Alfred Charisius. Zweck: Verwertung u. Bebauung von Grundstücken, Herstell. von Anlagen u. Betrieb von Unternehmungen zur N utzbarmachung u. Aufschliessung von Liegenschaften. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. April 1923: Aktiva: Terrain 2 874 814, Kasse 156 501, Postscheck 7 779, Laufende Rechnung 1 840 907, Mitteld. Bodenkredit- Anstalt Greiz, IIde. Rechg. 50 000, Ge- schäftsguth. 443, Effekten 4727, Dokumente 25 974, Hinterleg. 11 000, Inventar 453. — Passiva: A.-K. 200 000, Laufende Rechnung 4 662 230, Mitteld. Bodenkredit- Anstalt, Greiz, Rentenschulden 4 600, R.-F. 11 000, Sonderrückl. 15 000, Div. 10 660, Reingewinn 69 109. Sa. M. 4 972 600. Gewinn- und Verlustrechnung pro 1922/23. Debet: Unkosten 4 750 253, Zinsen 90 054, Abschreib. 4 953, Reingewinn 69 109. – Kredit: Vortrag 3 372, Pachtk. 666, Parzellenver- kauf 4 910 332. Sa. M. 4 914 371. Dividenden: 1913–1920: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 30 %; 1920/21–1922/23: 0, Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Max Fieck, „ Stellv. Rentier Franz Saager, Juditten; Rittergutsbes. Hans Charisius, Bartelsdorff. Zahlstelle: Königsberg: Louis Neubaur. Silo- und Mastenbau-Akt.-Ges. (Simag), Karlsruhe. (In Liquid.) Die G.-V. v. 28./11. 1924 besebl9s Liquid. der Ges. Liquidator: Dir. Adolf Hilger, Heidel- berg. Die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Terrain- u. Baugesellschaft Südende-Karlsruhe A.-G. in Karlsruhe, Sophienstr. (In Liqu.) Gegründet: 27./6. 1902; eingetr. 16./7. 1902. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Die G.-V. v. 11./4. 1924 beschloss Liqu. Liquidator: Stadtrat Karl Lacroix, Karlsruhe, Sofienstr. 56. Zweck: Erwerb zu Eigentum, Übernahme in Miete, Pacht u. Erbpacht, Verwalt., Kultivier., Bewirtschaft., Bebauung u. Veräuss. von Grundstücken u. darauf befindl. baulichen Anlagen. Verkäufe wurden zum Zwecke des Bahnhofneubaues bewerkstelligt Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000. 1906 Erhöhung um M. 400 000, begeben zu pari, angeboten 3: 2 zu 102 %, bisher zus. M. 840 000 eingez. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 56, noch nicht eingez. A.-K. 160 000, Weiher- äcker 552 333, Debit. 141 788, Strassen- u. Kanal-Unk. 13 979, Mobil. 1, Verlust 141 096. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Aktienstempel-Res. 3200, Banken-K. 6055. Sa. M. 1 009 255. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 311 873, Handl.-Unk. 20 085, Steuern u. Sporteln 11 890, Zs. 8375, Tant. 900. – Kredit: Pacht 2352, Überschuss aus Verkauf von Gelände 209 677, Verlust 141 096. Sa. M. 353 125. Dividenden 1902–1920: Bisher 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bauunternehm. Wilh. Stober, Karlsruhe; Stellv. Arnold Frank, Frankf. a. M.; Architekt Rob. Curjel. Karlsruhe; Dir. Gust. Behringer, Frankfurt a. M.: Privatier Alfr. Wahl, Freiburg i. Br. Zahlstellen: Karlsruhe: Vereinsbank E. G. m. b. H.; Frankf. a. M.: Michael Frank. A.-G. Wilhelm Tschira in Katzenstein bei Osterode a. H. Gegründet: 25./4. 1922; eingetr. 5./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gewerbsmässige Herstellung von Baustoffen aller Art u. der Grosshandel damit, die Herstellung fertiger Wohnhäuser für fremde Rechnung, der Erwerb von Handels-