6504 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Bauarbeiten, deren Planung u. Durchführung, Handel mit Baustoffen aller Art. Kapital: M. 300 Mill. in 30 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Reg.-Baum. Leopold Schweitzer, Reg.-Baum. Curt Kneise, Dir. Thomas Brock. Aufsichtsrat: Oberpost-Dir. Fischer, Köln-Deutz; Bank-Dir. Karl Pabst, Köln; Sägewerks- besitzer Eugen Heinrich, Koln-Ehrenfeld; Reg.-Baum. Josef Rehberg, Köln. Allgemeine Liegenschafts-Aktiengesellschaft in Köln, Bayenstr. 65. (In Liqu.) Gegründet. 14./10. 1922; eingetr. 17./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. Bek. v. Dez. 1925 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator ist der bisher. Vorstand Alb. Berg. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von bebauten u. unbebauten Grundstücken für eigene u. fremde Rechnung sowie die Vornahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte namentlich auch aller Vermittl.- u. Treuhandgesch., welche Grundbes. u. Hypoth. betreffen, sowie Betrieb von Land- u. Forstwirtschaft in den Ertrag fördernder Bewirtschaft. auf eigenem oder angepachtetem Grundbes. oder aus sonst. zum Genusse der Erzeugnisse abgeschloss. Verträgen durch land- u. forstwirtschaftlich ausgebildete Angestellte. Kapital. RM. 8000 in 400 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 8000 in 400 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Devisen 5600, Kapitalentwertung 2400. Sa. GM. 8000. – Passiva: A.-K. GM. 8000. Dividenden 1922– 1924: 0, ?, 0 %. Aufsichtsrat. Bankier Alb. Bendix, Dir. Alb. Berg, Edmund Halm, Köln. Bau-Akt-Ges. Niederrhein, Köln. Gegründet. 18./1. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer und Gründungsvorgang S. Jahrg. 1924/25. Zweck. Hochbau, Tiefbau u. Eisenbetonbau sowie Ausführ. aller hiermit zus.hängenden Geschäfte, ferner Erwerb u. Veräusserung von bebauten u. unbebauten Grundstücken. Kapital. RM. 22 500 in 375 Akt. zu RM. 20 u. 150 zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./6. 1923 erhöht um M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, von einem Konsort. übern. u. 1: 2 zu 500 % plus Steuer angeboten. Die G.-V. v. 18./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 7500 und weitere Erhöh. um RM. 15 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Gebrauchte Geräte 3996, neue Geräte u. Material 12 587, Büroeinricht. 585, Aktien 305, Forder. 430. – Passiva: A.-K. 7500, Bank- schuld Engl. Lst. £ Zs. £ 458 = 8400, Bankschuld 720, sonstige 1283. Sa. GM. 17 903. Direktion. Josef Muth, Köln. Aufsichtsrat. Architekt Ernst Otto Scheidt, Leichlingen; Rechtsanw. Max Bürger, Düsseldorf; Architekt Ernst Scheidt, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Baustoff-Akt.-Ges., Köln, Pfälzer Str. 30. Gegründet. 5./1. 1923; eingetr. 9./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handel mit Baustoffen aller Art, Erricht. von Fabriken für Baustoffe, Bau- werkzeug u. Baugeräte u. Beteilig. an Handel u. Fabrikunternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 25 000 000 in 25 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1923 erhöht auf M. 50 Mill. u. nochmals lt. G.-V. v. 24./10. 1923 um M. 50 Mill., zu pari begeben. Umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 auf RM. 5000 unter Einsetz. eines Kap.-Entwert.-K. – Goldmark- sowie darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., M. 1000 Vorz.-A. 25fach. St.-R. Direktion. Willi Gallhöfer, Aug. Hagemann, Köln. Aufsichtsrat. Georg Hofmacher, Brüggen (Rheinl.); Jos. Drach, Frankf. a. M.; Anton Gall- höfer sen., Wilh. Kreutzkamp, Köln; Peter Wilh. Werhahn, Neuss; Franz Jansen, Gelsenkirchen; Fritz Rücker, Worms. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauunternehmung Robert Hardt Akt.-Ges., Köln, Piusstr. 26. Gegründet. 27./4. 1923 mit Wirkung ab 1./5. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer S. Jahrg. 1924/25 I.